Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mit Kunst das Kennenlernen fördern – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/engagement-staerken/menschen-staerken-menschen/mit-kunst-das-kennenlernen-foerdern-120202

Gemeinsames Malen erfordert Teamwork und viel Kommunikation. Dass es dafür nicht immer viele Worte braucht, zeigt das Tandem-Projekt an der Schillerschule in Jena – eines von vielen Projekten im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“. Hier haben Kinder mit Fluchterfahrung gemeinsam mit in Deutschland aufgewachsenen Kindern farbenfrohe Kunstwerke gestaltet.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie beginnt – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/umsetzung-der-nationalen-demenzstrategie-beginnt-160612

Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind dement. Damit sich ihre Lebenssituation und die ihrer Angehörigen verbessert, beginnt jetzt die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie. Die Maßnahmen werden von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis begleitet.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Bericht zeigt Fortschritte bei der Umsetzung des Aktionsplans „Queer leben“ – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bericht-zeigt-fortschritte-bei-der-umsetzung-des-aktionsplans-queer-leben--251924

Die Bundesregierung hat einen Bericht zum Umsetzungsstand der im Aktionsplan „Queer leben“ vorgeschlagenen Maßnahmen vorgelegt. Er zeigt, dass eine Vielzahl dieser Maßnahmen bereits umgesetzt sind oder sich in der Umsetzung befinden.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Deutsch-französischer Freiwilligendienst – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/freiwilligendienste/jugendfreiwilligendienste/tandempartnerschaften-und-austausch-deutsch-franzoesischer

Seit September 2007 gibt es den deutsch-französischen Freiwilligendienst, der Grenzen überwindet – zwischen deutschen und französischen Jugendlichen, zwischen Nationen, Organisationen und Kulturen.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten in Kraft getreten – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/gestaffelter-mutterschutz-bei-fehlgeburten-in-kraft-getreten-265316

Abhängig beschäftigte Frauen haben nun die Möglichkeit, eine Schutzfrist nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche in Anspruch zu nehmen. Die neuen Staffelungen betragen zwischen zwei und acht Wochen.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Karin Prien besucht Sommerfest des Deutsch-Französischen Jugendwerks – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/karin-prien-besucht-sommerfest-des-deutsch-franzoesischen-jugendwerks-265896

Ein starkes Zeichen setzen für den deutsch-französischen Jugendaustausch: Mit diesem Ziel reiste Karin Prien für ihr erstes Treffen mit der französischen Amtskollegin Marie Barsacq nach Paris. Gemeinsam eröffneten sie das Sommerfest des DFJW.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Dr. Franziska Giffey besucht Arbeitsgruppe „Teilhabe und Zusammenhalt“ – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/dr-franziska-giffey-besucht-arbeitsgruppe-teilhabe-und-zusammenhalt--132602

Damit Menschen überall in Deutschland gut leben können, braucht es gute Voraussetzungen für eine starke Gesellschaft. Die Arbeitsgruppe „Teilhabe und Zusammenhalt“ erarbeitet Vorschläge dafür. Dr. Franziska Giffey hat sie in Potsdam besucht.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,