Gesetzliche Regelungen – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/aeltere-menschen/hilfe-und-pflege/gesetzliche-regelungen
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Kitas sind ein Bildungs- und Zukunftsort. Um die Qualität der Kindertagesbetreuung und der Kindertagespflege weiterzuentwickeln und zu stärken…
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Elternzeit ist eine Auszeit vom Berufsleben für Eltern, die ihre Kinder selbst betreuen und erziehen. Jeder Elternteil hat einen Anspruch auf bis zu drei Jahre Elternzeit.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Bei ihrem Antrittsbesuch in Thüringen sprach Karin Prien mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung und der Zivilgesellschaft über Demokratie und Chancengerechtigkeit.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Mit der Elternzeit können Sie Ihre Erwerbstätigkeit vorrübergehend unterbrechen, Sie haben Kündigungsschutz. Informationen des Bundesfamilienministeriums.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote stärken Kinder im Grundschulalter und helfen den Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb gibt es ab 2026 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,
Selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen so lange wie möglich – das ist das Ziel vielfältiger Programme und Initiativen. Dabei geht es um eine altersgerechte Gestaltung von Wohnraum und Wohnumfeld sowie die Schaffung von Hilfestrukturen.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,