Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Informationen und Downloads – BLSV

https://www.blsv.de/startseite/produkte/sportforderung/foerderung-sportstaette/informationen-downloads/

Kontakt ALLGE­MEIN Sport­för­der­richt­li­nien ANBest‑P Leit­fa­den zur Antragsstellung Versi­che­rungs­schutz Baumaßnahmen Check­liste Förderfähigkeit Kosten­pau­scha­len BLSV Hinweis­blatt eigene Arbeits­leis­tung Maschinenstunden Kurz­leit­fa­den Antrags­ab­lauf Sportstättenbau Hinweis­blatt Gütesicherung KLEIN­AN­TRAG Klein­an­trag – Info Klein­an­trag – Ablauf Abrech­nungs­for­mu­lar Klein­an­trag (Verwen­dungs­nach­weis) REGEL­AN­TRAG Regel­an­trag – Info Regel­an­trag – Ablauf Abrech­nungs­for­mu­lar Regel­an­trag (Verwen­dungs­nach­weis) PHOTO­VOL­TAIK-ANLA­GEN Hinweis­blatt Photovoltaik-Anlagen Daten­blatt Photovoltaik-Anlagen BEWIL­LI­GUNG & DARLE­HEN(nur für Regelanträge) Leit­fa­den Mittel­ab­ruf und Darlehensabwicklung Antrag auf […]
Mehr erfah­ren Video laden YouTube immer entsperren Tuto­rial Antrag­stel­lung

Joachim Herrmann begrüßt Integrationslotsen im Herzen des BLSV

https://www.blsv.de/pressemitteilung/haus-des-sports-fuer-zwei-tage-heimat-von-integrationstaatsminister-joachim-herrmann-begruesst-integrationslotsinnen-und-lotsen-im-herzen-des-bayerischen-landes-sportverbandes-e-v-blsv/

Staatsminister Joachim Herrmann begrüßt Integrationslotsinnen und -lotsen im Herzen des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V.
Inte­gra­ti­ons­mi­nis­ter aus tiefer Über­zeu­gung und betont, dass man dadurch in der Breite mehr

Quantensprung – Bis zu 5.000 Euro für die Vereinskasse – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/quantensprung-bis-zu-5-000-euro-fuer-die-vereinskasse/

Der Quan­ten­sprung Wett­be­werb, initi­iert von Lotto Bayern und dem BLSV, prämiert die inno­va­tivs­ten und krea­tivs­ten Sport­ver­eine Bayerns mit bis zu 5.000 Euro direkt in die Vereins­kasse. Noch bis 15. Okto­ber können sich die baye­ri­schen Sport­ver­eine für den Quan­ten­sprung Wett­be­werb anmelden. Im Fokus des Quan­ten­sprung Wett­be­werbs steht natür­lich in erster Linie der Sport. Die Sport­ver­eine können […]
Mehr als 1.500 Aktio­nen wurden in den letz­ten Jahren einge­reicht.

Minderjährige Schülerinnen und Schüler können weiterhin auch im Indoor-Bereich Sport treiben – BLSV

https://www.blsv.de/pressemitteilung/verlaengerung_ausnahmeregel/

Für die Sportausübung im Indoor-Bereich gilt zwar grundsätzlich noch immer 2Gplus, ausgenommen davon bleiben jedoch weiterhin minderjährige Schülerinnen und Schüler, wenn sie regelmäßig in der Schule getestet werden. Auf die Fortsetzung dieser Regelung, die nun bis vorerst 9. Februar 2022 gilt, haben der BLSV und die BSJ in intensiven Gesprächen mit der Politik erneut hingewirkt. Ausgenommen von der Testpflicht beim Sport im Indoor-Bereich wegen 2Gplus bleiben auch dreifach geimpfte, sog. „geboosterte“ Personen.
Mehr Infor­ma­tio­nen zum Thema Impfen stel­len der BLSV und die BSJ auf der Website

Solidarität mit der Ukraine: Unterkünfte in Sportcamps, FFP2-Masken und Versicherungsschutz für Geflüchtete – BLSV

https://www.blsv.de/pressemitteilung/hilfsmassnahmen_fuer_gefluechtete/

Die schrecklichen Bilder des Krieges in der Ukraine erschüttern leider weiterhin das Weltgeschehen. Auch in Bayern sind mittlerweile Tausende Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet angekommen, darunter vor allem Frauen und Kinder. Für den bayerischen Sport steht fest: Er steht an der Seite der Menschen aus der Ukraine.
Insbe­son­dere jetzt gilt: Der BLSV und die BSJ stehen für weit mehr als Bewe­gung

Ehrenamtspreisverleihung des Bayerischen Landes-Sportverbandes im Bezirk Unterfranken – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/ehrenamtspreisverleihung-des-bayerischen-landes-sportverbandes-im-bezirk-unterfranken/

Die Ehren­amts­preis­ver­lei­hung des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­ban­des im Bezirk Unter­fran­ken fand auch in diesem Jahr wieder im Fest­saal des Klos­ters der barm­her­zi­gen Schwes­tern vom heili­gen Kreuz in Gemün­den statt. Begrü­ßung durch den Bezirks­vor­sit­zen­den Klaus Greier Bezirks­vor­sit­zen­der Klaus Greier begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei den beiden Mitar­bei­te­rin­nen der Geschäfts­stelle Michaela Straub und Tanja Dons­lund sowie beim stell­ver­tre­ten­den […]
So bereits 1991 die deut­schen Mehr­kampf­meis­ter­schaf­ten mit mehr als 1.000 Teil­neh­mern