BLM – Thorsten Hennig-Thurau https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/thorsten-hennig-thurau.cfm
Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau –
Twitter: @ProfTHT Teilen Mehr zum Thema Weitere Infos Studio Quo vadis,
Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau –
Twitter: @ProfTHT Teilen Mehr zum Thema Weitere Infos Studio Quo vadis,
„Lebenslanges Lernen“ ist Förderthema 2023 – Programm- und Innovationsförderung ausgeschrieben / bis 10. November bewerben
November bewerben 26.10.2022 | 54 2022 Für noch mehr gute Inhalte und noch mehr
BLM verstärkt Einsatz gegen Extremismus und Antisemitismus in den Medien – Neuer BLM-Jugendschutzbericht erschienen
Mehr als 300 Rundfunk- und 280 Telemedienfälle prüfte die BLM im Jahr 2021 aufgrund
Demokratie braucht Medienvertrauen – BLM-Magazin TENDENZ greift #MTM24-Motto auf: Medien zwischen künstlicher und echter Realität
Viele Bürgerinnen und Bürger wissen nicht mehr, welche Informationen noch glaubwürdig
Medienrat stimmt Wirtschaftsplan 2025 zu – 50% der Mittel für Förderung/Ausbildung
Fördermaßnahmen sind insgesamt 17.246 Millionen Euro vorgesehen – etwa 600.000 mehr
Grußwort von BLM-Präsident Siegfried Schneider zum Mediengespräch Bayreuth am 29. Januar 2019 Thema: „Smartphone: Zwischen Helfer und Stressfaktor“
Es ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und gewinnt zunehmend Relevanz für
tat:funk – Wettbewerb 2017/18 –
NOCH mehr zur Preisverleihung… …haben die Kollegen vom MedienCampus in ihrem
Tatfunk –
2017 Preisverleihung 2016 Preisverleihung 2015 Preisverleihung 2014 Mehr
Bayern in der Rundfunkwirtschaft weiter vorn – Über die Hälfte der Erträge des privaten Rundfunks in Deutschland werden in Bayern erwirtschaftet
Euro erwirtschaftet, das sind mehr als 53 Prozent der Gesamterträge des privaten
Bericht des Vorsitzenden zur 21. Sitzung des Medienrats am 13.02.2020
Das Radio mit mehr als 90 lokalen Sendern in Bayern, ist nach wie vor ein stabiler