Konversionsprozesse im sächsischen Steinkohlerevier nach 1945 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/konversionsprozesse-im-saechsischen-steinkohlerevier-nach-1945
Der Beginn des Abbaus im sächsischen Steinkohlerevier liegt bereits im 15. Jahrhundert. Nach und nach wurden Steinkohlevorkommen in den Gebieten um Zwickau, Oelsnitz und Freital erforscht und abgebaut. Dank dieser Vorräte war es dem Königreich Sachsen möglich, eine Vorreiterrolle in der Industrialisierung einzunehmen.
Mehrere zehntausend Menschen mussten in neue Berufe ein- und umgelernt werden.