Römischer Azuritbergbau in Wallerfangen https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/roemischer-azuritbergbau-in-wallerfangen
Zu den „Hausprojekten“ des Deutschen Bergbau-Museums Bochum zählt die Erforschung des römischen Azurit-Bergbaus in Wallerfangen im Westen des Saarlandes. Hier befand sich in den ersten Jahrhunderten n. Chr. ein römisches Revier. Die Bergleute gewannen das blaue Kupfermineral Azurit, um daraus vor allem Pigment für blaue Wandfarbe bzw. Ägyptisch Blau herzustellen. Offensichtlich war die Zahl der Anbieter begrenzt, denn die Farbe oder Zwischenprodukte aus Wallerfanger Azurit wurden an weiter entfernten Orten gefunden, u. a. in Trier, Köln und Xanten.
Der insgesamt ca. 65 m lange Stollen besitzt mehrere Abbaubereiche, in denen der