Der Anschnitt Ausgabe 6 2020 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-6-2020
Download (PDF) Das Thema „Industriekultur“ wurde und wird in Sachsen bereits seit mehr
Download (PDF) Das Thema „Industriekultur“ wurde und wird in Sachsen bereits seit mehr
Um Interesse für Archäologie bei jungen Erwachsenen zu wecken, haben drei Museen in Herne, Haltern und Bochum eine Gaming-App „Jo`s Memory“ entwickelt. Die Spiele-Anwendung für Smartphones oder Computer ist eine Kooperation von Archäologiemuseum und Römermuse-um des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sowie des Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!“. Gefördert im Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes ist Jo’s Memory“ unter der Leitung des LWL-Archäologiemuseums in Herne entstanden.
Mehr Informationen zum Projekt „Blackbox Archäologie“ finden Interessierte unter:
Durch diese multidisziplinären Forschungen erfahren wir immer mehr über die Eliten
Für Kindergärten und Schulklassen gilt ein gesondertes Vermittlungsprogramm im Deutschen Bergbau-Museum Bochum: Führungen, Workshops, Mitmachaktionen.
Über und unter Tage Audioguide Mehr Digitale Formate Weiter Vermittlungsangebote
Für Kindergärten und Schulklassen gilt ein gesondertes Vermittlungsprogramm im Deutschen Bergbau-Museum Bochum: Führungen, Workshops, Mitmachaktionen.
Über und unter Tage Audioguide Mehr Digitale Formate Weiter Vermittlungsangebote
sind, dass Geschichte ohne hinreichende, konzeptionelle Einbindung der Natur nicht mehr
dem Ruhrgebiet Download (PDF) Fotografische Bilder als „Denkbilder“ und nicht mehr
Der Forschungsbereich Montanarchäologie beschäftigt sich mit der Nutzungsgeschichte mineralischer Rohstoffe seit der Urgeschichte bis ins Mittelalter.
bergbaumuseum.de Keine Ansprechpartner gefunden Wissenschaftlicher Nachwuchs Mehr
Der mehr oder weniger manganhaltige Brauneisenstein des Vordertaunus kommt in unregelmäßigen
Der Forschungsbereich Archäometallurgie untersucht mit naturwissenschaftlichen Methoden die Gewinnung und Verbreitung von Metallen (prä-)historischer Zeit.
bergbaumuseum.de Keine Ansprechpartner gefunden Wissenschaftlicher Nachwuchs Mehr