Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/das-zeitalter-der-kohle-eine-europaeische-geschichte

»Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte« ist eine Gemeinschaftsausstellung von Ruhr Museum und Deutschem Bergbau-Museum Bochum. Sie wird ermöglicht durch die RAG-Stiftung im Rahmen der Initiative »Glückauf Zukunft!«.
Zuvor zeigt sie im Bereich Kohlewelten die Entstehung der Kohle vor mehr als 300

Mach mit: Blackbox Archäologie

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/mach-mit-blackbox-archaeologie

Unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“ suchen das Archäologie- und das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum junge kreative Köpfe für einen Beirat. Der Aufruf für das Verbundprojekt „Blackbox Archäologie“ läuft einen Monat lang bis zum 28. März 2021. Er richtet sich an junge Erwachsene, Auszubildende und Studierende jeglicher Fachrichtungen und alle, die sich für Brett- und/oder Computerspiele, Digitales, Archäologie, Geschichte oder Design interessieren. Ziele des Projekts sind eine neue Gaming Plattform und digitale Anwendungen.
Mehr Informationen zum Projekt und zur Teilnahme finden Interessierte unter: www.blackbox.game

Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ erhält zweite Förderphase

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/leibniz-forschungsverbund-wert-der-vergangenheit-erhaelt-zweite-foerderphase

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat beschlossen, den Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ vier weitere Jahre bis September 2029 zu fördern. Damit steht dem Verbund in den kommenden Jahren zusätzlich zu den von den Partnerinstituten selbst aufgebrachten Mitteln eine Summe von 1,2 Millionen Euro für Forschung und Wissenstransfer zur Verfügung.
Mehr darüber in der Pressemitteilung des ZZF Potsdam.

Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ erhält zweite Förderphase

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/leibniz-forschungsverbund-wert-der-vergangenheit-erhaelt-zweite-foerderphase?mdrv=www.bergbaumuseum.de&cHash=085f7a693c5c9920bc636079d38eba12

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat beschlossen, den Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ vier weitere Jahre bis September 2029 zu fördern. Damit steht dem Verbund in den kommenden Jahren zusätzlich zu den von den Partnerinstituten selbst aufgebrachten Mitteln eine Summe von 1,2 Millionen Euro für Forschung und Wissenstransfer zur Verfügung.
Mehr darüber in der Pressemitteilung des ZZF Potsdam.