Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BEI-SH.org – Praxistag 2023: Bildungsarbeit in Zeiten der Not. Was können wir von BNE und Globalem Lernen im Museum erwarten?

https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/praxistag2023-globaleslernen

Mit dem diesjährigen Praxistag „Bildungsarbeit in Zeiten der Not. Was können wir von BNE undGlobalem Lernen im Museum erwarten?“ am 27. November wollen wir erkunden, was Museen im Zusammenhang mitBNE und Globalem Lernen leisten können. Was bedeutet es, Werte und Haltungen im Museum zuvermitteln? Wie können Menschen im …
Gesellschaft die Zerstörungsgewalt der modernen Freiheits- und Eigentumspraxis nicht mehr

BEI-SH.org – Echte Reform oder grüner Anstrich? Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) auf dem Prüfstand

https://www.bei-sh.org/bei-news/Impuls-und-Austausch-zu-den-Auswirkungen-der-Gemeinsamen-Europaeischen-Agrarpolitik

Zur dritten Online-Veranstaltung im Modul Landwirtschaft hatten sich am 30.11.2020 über 35 Interessierte bei Zoom zusammengefunden, um über die geplante Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (kurz GAP) der EU nach 2020 zu diskutieren.
Landwirtschaft umsetzt und ein gemeinschaftliches globales System schafft, dass nicht mehr

BEI-SH.org – (Über)Morgen – Wie wir Zukunft in unseren Städten gestalten

https://www.bei-sh.org/bei-news/Rahmenprogramm-zum-Weltstaedtetag-2020-Kiel-ist-bunt-Zukunft

Im Rahmen des Programmes Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand“ und anlässlich des Weltstädtetages 2020 fand am 29. und 31.10. ein Rahmenprogramm statt, das unsere Stadt Kiel genauer unter die Lupe nahm.
Die Geschichten als Aufhänger ging es dann aber nicht mehr nur um Kiel sondern insgesamt

BEI-SH.org – Ausstellungseröffnung: Land&Wirtschaft – Wer erntet?

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/ausstellungseroeffnung-land-wirtschaft-wer-erntet

Eine gute Ernte ist das Ziel von Millionen von Landwirt*innen weltweit. Aber wie kann eine Ernte gelingen, die die Ernährung der Bevölkerung sichert? Und welche Rolle spielen agrar- und entwicklungspolitische Programme sowie Agrarkonzerne in den Entscheidungen der Landwirt*innen? Wo steht dabei die Gestaltung der …
Immer mehr Landwirt*innen sind bereit eine nachhaltige Landwirtschaft zu gestalten