BEI-SH.org – Detail https://www.bei-sh.org/mitglieder-detail/weltladen-preetz
organisierten Kleinbauern in den Entwicklungsländern zu einem Leben in Würde und mehr
organisierten Kleinbauern in den Entwicklungsländern zu einem Leben in Würde und mehr
Mit Beginn der neuen Programmphase von Bildung trifft Entwicklung ab 2025 ist gleichzeitig das bundesweite Förderangebot des Jungen Engagements ausgelaufen.
Somit können seit dem 1.1.2025 leider keine Mittel mehr für neue Aktionen bei uns
Seit September 2022 läuft unser mittlerweile viertes Projekt zum Umsetzungsprozess der globalen Nachhaltigkeitsziele in Schleswig-Holstein. Dabei beschäftigen wir uns gemeinsam mit verschiedenen Partner*innen mit Erfolgen und Herausforderungen zur Umsetzung der SDG in SH.
Mehr Informationen gibt es auf der Website zum Projekt!
Im Rahmen unseres Projektes „Nachhaltige Geldanlagen“ möchte das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. Sie herzlich zu unserer Messe für Nachhaltige Geldanlagen einladen. Neben praxis-orientierten Vorträgen können Sie mit unterschiedlichsten nachhaltigen Finanzdienstleistern in den Austausch kommen.
Die Messe richtet sich an alle, die mehr über nachhaltige Finanzprodukte erfahren
Umweltverbände, kirchliche Vereinigungen und vor allem die Eine-Welt-Engagierten fordern mehr
Anhand des Bildungsmaterials „Schuldenkrisen treffen Menschen“ wurden neun BtE Referentinnen und Referenten in das Thema eingeführt und qualifiziert.
Um dieses Thema mehr in die Bildungsarbeit einfließen zu lassen organisierte das
Unter dem Motto „Klasse im Grünen“ werden im Stadtpark Norderstedt viele spannende Workshops angeboten. BtE ist mit einem Workshop Angebot zum Umweltschutz und einem zu den Meeren dabei.
Ich sehe da Mehr! Eine abenteuerliche Mitmachreise an die Küste.
00 Uhr Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig Mehr
Im Rahmen des Programms Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand“ und anlässlich des Welternährungstages fand am 13.10. in Kooperation mit Brot für die Welt im Diakonischen Werk SH ein Film-und Diskussionsabend statt, der sich mit den Themen Wasserknappheit, …
Landwirt*innen möchten mehr leisten, werden aber durch anspruchsvolle körperliche
In Kooperation mit dem Klimaschutzteam der Landeshauptstadt Kiel bieten wir kostenlose Workshops für Kieler Schulklassen zum Thema Klimaschutz und Umwelt an. Das Projekt startet sofort und wird im Schuljahr 2019/2020 fortgeführt.
Mehr erfahren Weitere Informationen und Kontakt: Regionale Bildungsstelle „Bildungs