BEI-SH.org – Abgeschlossene Veranstaltungen https://www.bei-sh.org/abgeschlossene-veranstaltungen-eine-welt-im-museum
Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig | Vortragssaal Mehr
Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig | Vortragssaal Mehr
„Was hat mein Handy mit dem Kongo zu tun?“ Die Kiste ist für Kinder ab der 4. Klasse aber auch für Erwachsenen interessant und aufschlussreich. Alle Themen können komplex wie auch niedrigschwellig bearbeitet werden. Sie eignet sich für Workshops, im Schulunterricht oder an Projekttagen genauso wie für Ausstellungen.
Handy oder Smartphone ist aus dem Alltag der meisten Menschen in Deutschland nicht mehr
Ein Bericht zur Infoveranstaltung am 5.6.2019 an der Uni Flensburg.
Mehr erfahren Dieses Event ist Teil des Jahresprogramms „Die Sustainable
Vortrag und Workshop zu den Möglichkeiten grüner Urbanität am Beispiel Südostasien und Kiel Die essbare Stadt von morgen – eine grüne Utopie? Das es möglich ist, zeigen Länder wie Malaysia, Singapur und Thailand, die in den vergangenen Jahren zunehmend Innovationen im Bereich städtischer Ernährung vorangetrieben und …
Mehr erfahren Dieses Event ist Teil der Veranstaltungsreihe „Südostasientage
Ein Bericht von Frauke Pleines zum interaktoven Infostand des BEI auf dem MUDDI Markt auf der Kieler Woche im Juni 2019.
Mehr erfahren Dieses Event ist Teil des Jahresprogramms „Die Sustainable
Am 17.05.2024 findet in Lübeck die erste Messe für nachhaltige Geldanlagen in Schleswig-Holstein statt. Unter dem Titel „Zukunftskapital“ lädt Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation mit Oikocredit Förderkreis Norddeutschland e.V. Interessierte von 11:00 bis 17:00 ins JUNIPER ein.
Und immer mehr Menschen möchten mit ihrer Geldanlage neben einer fairen Rendite vor
Mitglied werden
Derzeit engagieren sich mehr als 100 Menschen, Organisationen und Initiativen als
Am 23.10.21 lud das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation mit der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde zu einem Filmnachmittag zum Thema „Wohnen weltweit – Ein Grundrecht wird zum Luxusgut“ ein und ließ den Austausch mit einem gemeinsamen, fairen Abendessen der ResteRitter ausklingen, die sich gegen …
großer Konzerne überrannt sowie als Geldanlage genutzt, bei der es keine Rolle mehr
Unser Bildungskonzept verschafft Zugang zu globalen Zusammenhängen. Wir möchten uns auf Augenhöhe begegnen, Perspektiven wechseln und Zukunft gerecht gestalten.
Lesen Sie hier mehr zur Didaktik des Globalen Lernens.
nachhaltiger Landwirtschaft oder generationenübergreifende Streetart-Projekte für mehr