Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mediathek – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/ytchannel/view/4897027666214912/Konzertmitschnitte

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Januar 2025 Mehr erfahren VIDEO – Aktivierung erforderlich Cookies von YouTube

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Tobias“, Musikalischer Scherz WoO 228b

https://www.beethoven.de/de/work/view/6101600519061504/%26quot%3BTobias%26quot%3B%2C+Musikalischer+Scherz+WoO+228b

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Digitalisierung Glossar „Tobias“, Musikalischer Scherz WoO 228b Widmung Tobias Haslinger Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Bonn, Wien, 16. November 1801, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4862695861911552/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Franz+Gerhard+Wegeler+in+Bonn%2C+Wien%2C+16.+November+1801%2C+Autograph?fromArchive=5715437358678016

Ludwig van Beethoven, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Bonn, Wien, 16. November 1801, Autograph
Beruflich ist Beethoven 1801 sehr erfolgreich, Wegeler gegenüber äußert er den Wunsch, mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Auf, Freunde, singt dem Gott der Ehen“, Hochzeitslied“ für Solostimme, Chor und Klavier WoO 105

https://www.beethoven.de/de/work/view/4551760664330240/%26quot%3BAuf%2C+Freunde%2C+singt+dem+Gott+der+Ehen%26quot%3B%2C+Hochzeitslied%26quot%3B+f%C3%BCr+Solostimme%2C+Chor+und+Klavier+WoO+105

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
105 Hörproben Hochzeitslied Widmung Maria Anna (Nanny) Giannattasio del Rio Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Kurz ist der Schmerz“, dreistimmiger Kanon WoO 163

https://www.beethoven.de/de/work/view/6043672785190912/?fromArchive=5937910725476352

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Kanon WoO 163 Hörproben Kurz ist der Schmerz Widmung Johann Friedrich Naue Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Te solo adoro“, Rätselkanon WoO 186

https://www.beethoven.de/de/work/view/5888031223447552/%26quot%3BTe+solo+adoro%26quot%3B%2C+R%C3%A4tselkanon+WoO+186

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
„, Rätselkanon WoO 186 Hörproben Te solo adoro Widmung Carlo Evasio Soliva Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Herr Graf, ich komme zu fragen“, dreistimmiger Kanon WoO 221

https://www.beethoven.de/de/work/view/5914411885658112/%26quot%3BHerr+Graf%2C+ich+komme+zu+fragen%26quot%3B%2C+dreistimmiger+Kanon+WoO+221

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
dreistimmiger Kanon WoO 221 Widmung Nikolaus Zmeskall von Domanovecz und Lestine Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Herr Graf, ich komme zu fragen“, dreistimmiger Kanon WoO 221

https://www.beethoven.de/de/work/view/5914411885658112/?fromArchive=5937910725476352

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
dreistimmiger Kanon WoO 221 Widmung Nikolaus Zmeskall von Domanovecz und Lestine Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Freu‘ dich des Lebens“, zweistimmiger Kanon WoO 195

https://www.beethoven.de/de/work/view/6750612892942336/%26quot%3BFreu%26%2339%3B+dich+des+Lebens%26quot%3B%2C+zweistimmiger+Kanon+WoO+195

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Kanon WoO 195 Hörproben Freu‘ dich des Lebens Widmung Theodor Friedrich Molt Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden