Förderprogramme und Kontakte – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/wirtschaft-forschung/ansiedlung-und-erweiterung/foerderprogramme-und-kontakte/
Alle Informationen zum Förderprogramm, der Antragstellung und vieles mehr unter
Alle Informationen zum Förderprogramm, der Antragstellung und vieles mehr unter
Die Stadt baut das Corona-Schnelltestzentrum in der Schlossgalerie kurzfristig aus, da mit einem erhöhten Zulauf für die Testzentren in der Region zu rechnen ist.
Damit könnten die Testkapazitäten mehr als verdoppelt werden.
neue Ansässigmachung oder Heirat als Hausierhändler war aber seit dem Edikt nicht mehr
Auf einem Grundstück in Laineck haben die Stadtwerke eine Streuobstwiese angelegt – mit Obstbäumen aus der Region. Jetzt wurden 40 weitere Bäume gepflanzt.
Energie- und Wasserversorger haben die Stadtwerke zahlreiche Grundstücke – insgesamt mehr
Die Stadtoberhäupter des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes sehen gute Chancen, dass die Planungen zur restlichen Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale wiederaufgenommen werden.
„Umso mehr freut es uns, dass der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, der Parlamentarische
In diesem Sommer findet im Kunstmuseum Bayreuth die lange angekündigte Ausstellung aus dem Werk von Rupprecht Geiger statt. Sie ist ein Highlight der besonderen Art, gehört doch Rupprecht Geiger zu den herausragenden Vertretern nichtabbildender Kunst der Zeit nach 1945 in Deutschland.
zugesetzte Pigmente und eine nahezu aggressive Direktheit erhält die Farbe […] zunehmend mehr
Die Stadt Bayreuth reaktiviert drei frühere Weiher im Studentenwald. Die Arbeiten starten Mitte Januar 2025.
Außerdem wird im Umfeld der Teiche mehr Bodenwasser zur Verfügung stehen“, erläutert
unterbinden, Grenzen dichtmachen, also die Abwehr durch Abschottung – schon vor mehr
Auch 2020 und 2021 besteht die Möglichkeit einen Messeaauftritt auf einer internationalen Hightch-Messe zuammen mit anderen Bayerischen Mittelständlern am Gemeinschaftsstand von bayern innovativ zu realisieren.
mobile Endgeräte, Bewirtungs- und Informations-Service durch Hostessen und vieles mehr
Aufgrund des Ausbruchs der Geflügelpest in einer privaten Hühnerhaltung im Landkreis Bayreuth wurde für Stadt und Landkreis per Allgemeinverfügung eine Stallpflicht für Geflügel erlassen.
Deutschlandweit sind mehr als 600 Fälle, in Bayern über die Landesfläche verteilt