Förderprogramme und Kontakte – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/wirtschaft-forschung/ansiedlung-und-erweiterung/foerderprogramme-und-kontakte/
Alle Informationen zum Förderprogramm, der Antragstellung und vieles mehr unter
Alle Informationen zum Förderprogramm, der Antragstellung und vieles mehr unter
Die Stadt baut das Corona-Schnelltestzentrum in der Schlossgalerie kurzfristig aus, da mit einem erhöhten Zulauf für die Testzentren in der Region zu rechnen ist.
Damit könnten die Testkapazitäten mehr als verdoppelt werden.
Der Bauausschuss des Stadtrats befasst sich in seiner Sitzung am Dienstag, 10. November, um 16 Uhr, unter anderem mit der Entwässerungsplanung der Stadt.
Stefan Sammet (Bayreuther Gemeinschaft) beschäftigen, der mehr Parkbänke und Abfalleimer
Der Auftakt zum 1. Main FlussFilmFest, der unter anderem auch im Bayreuther Kino „franz & gloria“ stattfand, war überaus erfolgreich.
Mehr Informationen zum Main FlussFilmFest gibt es auch unter www.region-bayreuth.de
Am Samstag, 29. März, besteht in der Städtischen Musikschule die Möglichkeit für musikbegeisterte Kinder und Erwachsene, alle verfügbaren Instrumente zu sehen, zu hören und selbst auszuprobieren.
Mehr erfahren über die Musikschule Bayreuth Menü
Die Städtische Musikschule Bayreuth hat ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Konzert im Internationalen Jugendkulturzentrum gefeiert.
Inzwischen musizieren wöchentlich mehr als 800 Schülerinnen und Schüler ab vier Jahren
Der Stadtrat Bayreuth kommt am 19. Mai zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt und wird als Livestream übertragen.
die Hoffnung, dass sich die Pandemielage weiter verbessert und im Juli deutlich mehr
und dem Gebiet der früheren Motorsportschule die Gemeinde Thiergarten, die einmal mehr
Die Digitalinitiative NextGen4Bavaria ist ein 12-monatiges Programm für Unternehmensnachfolger/innen im Bereich Digitalisierung.
Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten des Staatsministeriums unter www.nextgen4bavaria.de
Die Stadtwerke Bayreuth blicken auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2019: Einem Umsatzplus von fast 5 Prozent steht ein Verlust in Höhe von 470.000 Euro gegenüber. Ursache für das Minus sind vor allem die Verluste beim Stadtbus und den Bädern.
und Mitarbeiter täglich ihr Bestes geben.“ Die Corona-Pandemie stelle das einmal mehr