Feinstaub und Imissionen – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/umwelt-klima/umwelt-und-naturschutz/feinstaub-und-imissionen/
Mehr Informationen auf einen Klick! Menü
Mehr Informationen auf einen Klick! Menü
Für sein 30-jähriges ehrenamtliches Engagement als Distriktsvorsteher wurde Peter Mendel von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger mit der Bayreuth-Medaille in Silber ausgezeichnet.
Mehr Informationen zu den Distriktsvorstehern/-innen auf einen Klick! Menü
Um auch künftig den Brandschutz des Richard-Wagner-Gymnasiums gewährleisten zu können, muss die Stadt eine Zeder vor dem Altbau fällen lassen.
erforderlich, weitere Äste der Zeder zurückzuschneiden, wodurch der Baum dann nicht mehr
Nachdem die Stadtwerke Bayreuth Mitte März im Seulbitzer Trinkwasser Keime festgestellt hatten, wurde das Wasser gechlort. Das Problem ist inzwischen behoben, die Chlorung wurde eingestellt.
Mengen Chlor befinden, die durch den stetigen Wasserverbrauch aber schon bald nicht mehr
Das Netzwerk Familie und Beruf des Familienbündnisses Bayreuth lädt zur Online-Veranstaltung „Vereinbarkeit von Familie und Beruf in herausfordernden Zeiten“ am 11.01.2022 von 14:00 bis 15:45 Uhr ein.
Führungskräfte sehen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr kontinuierlich
Damit auch Menschen mit Behinderung ungehindert Zugang zu digitalen Informationen bekommen, sorgen die Fachstelle Inklusion und der Behindertenbeirat für die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit.
Mehr zur Fachstelle Inklusion der Stadt Bayreuth Menü
Ab Dienstag, 11. Februar, gibt es leichte Änderungen im Stadtbusverkehr. Die stadtauswärtigen Haltestellen der Linien 306 und 325 im Stadtteil Kreuz werden neu geordnet.
einer Bäckereifiliale, wodurch die Haltestelle Lippacherstraße stadtauswärts nicht mehr
Es geht wieder los mit Erkältungen und Atemwegsinfekten. Das bekommt auch die Klinikum Bayreuth GmbH zu spüren und legt zum 1. Oktober neue Regeln für Besuche in ihren Krankenhäusern fest.
Patientinnen und Patienten auf den Stationen sollen nicht mehr als zwei Besuchspersonen
Im 2023 gestarteten Innenstadtprozess ist das Quartier „Der Neue Weg“ südlich des Bahnhofs praktisch neu entdeckt worden.
Mehr über die Ideen zur Quartiersprofilierung, nicht nur für den „Neuen Weg“, erfahren
Die Stadt Bayreuth bietet zur Operette „Wiener Blut“ im Theater Hof am 23. und 30. Januar einen kostenlosen Bustransfer in die oberfränkische Nachbarstadt an.
hohen Alter um eine neue Operette gebeten wurde, sah er sich gesundheitlich nicht mehr