Elternbriefe – Bayerischer Erziehungsratgeber https://www.baer.bayern.de/elternbriefe-medienbriefe/elternbriefe/?p=1&subject=posts
Familienalltag Konfliktlösung in der Familie Zuversicht trotz Krisen Weniger Stress, mehr
Familienalltag Konfliktlösung in der Familie Zuversicht trotz Krisen Weniger Stress, mehr
Am 15. Mai ist internationaler Tag der Familie. Dieser wurde von den vereinten Nationen eingeführt.
Familienalltag Konfliktlösung in der Familie Zuversicht trotz Krisen Weniger Stress, mehr
Ab 1. März 2024 können Jugendliche, die 2024 18 Jahre alt werden, ein Kultur-Budget von 100 Euro freischalten und ab dem 18. Geburtstag nutzen.
Familienalltag Konfliktlösung in der Familie Zuversicht trotz Krisen Weniger Stress, mehr
Seit 1.4.2024 unterstützt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bei der Aufnahme eines Berufsorientierungspraktikums.
Familienalltag Konfliktlösung in der Familie Zuversicht trotz Krisen Weniger Stress, mehr
Im Medienbrief Nr. 4 finden Eltern wertvolle Tipps, wenn ihre Kinder auf kritischen Themen stoßen wie Hate Speech, Fake News, Online-Glücksspiel, Pornographie im Netz oder Computerspielsucht und E-Sports.
Familienalltag Konfliktlösung in der Familie Zuversicht trotz Krisen Weniger Stress, mehr
Sie sollten auf keinen Fall Ihr linkshändiges Kind auf Rechtshändigkeit umtrainieren. Dies wird als schädlich für die Entwicklung eines Kindes angesehen.
Familienalltag Konfliktlösung in der Familie Zuversicht trotz Krisen Weniger Stress, mehr
Damit Ihr Kind sich gut entwickeln kann und gesund und leistungsfähig bleibt, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Ihr Kind befindet sich im Wachstum.
Seit Ihr Kind bei Tisch mitisst und keine Babykost mehr bekommt, passt es sich Ihrem
In den letzten Monaten haben Sie Ihre Wohnung „krabbelsicher“ gemacht. Aber sehr bald schon kann es sein, dass Ihr Kind sich aufrichtet und laufen lernt. Zu Beginn wird das noch unsicher sein. Mit der Zeit wird es dann immer schneller laufen. Es kann jetzt Gegenstände greifen, die beim Krabbeln unerreichbar waren.
Das kann auch gefährlich sein, wenn sie nicht mehr heiß sind.
Was sind Familien-Stütz-Punkte? In Familien-Stütz-Punkten können Familien und Eltern zum Beispiel: mit anderen Familien und Eltern sprechen
Zum Beispiel an einer Kinder-Tages-Stätte oder einem Mehr-Generationen-Haus.
Auf Spielplätzen können Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben. Spielplätze sind geeignete Orte, für die geistige, seelische und soziale Entwicklung des Kindes.
Wenn die Kinder größer werden, brauchen sie mehr Spielräume.