Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Chakra Yoga im Stralsunder Sommergarten 2025

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-chakra-yoga-stralsunder-sommergarten-2025

Bewegung, Entspannung und gemeinsames Erleben: Unter freiem Himmel verwandelt sich der Stralsunder Sommergarten an drei Sonntagen in einen Ort der Achtsamkeit. MOVA PLACE lädt Interessierte zu abwechslungsreichen Yoga-Sessions ein – von dynamischem Vinyasa über Chakra-Yoga bis hin zu Familien-Yoga.
www.mova-place.de  Mehr zum Stralsunder Sommergarten: hier klicken   Alle Termine

Manuel Richter – live im „scheels“, die urige Kellerkneipe in Stralsund

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-manuel-richter-live-im-scheels-die-urige-kellerkneipe-in-stralsund

Mit viel Leidenschaft präsentiert der Sänger eigene Kompositionen und Akustikversionen bekannter Songs in frischen Arrangements, gemixt mit einer Prise Humor und leichtem Entertainment. – Eintritt frei
Scheelehof Fährstraße 23-25 18439 Stralsund info@scheelehof.de +49 3831 283300 mehr

Elberadweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-elbe-radweg?contactPurpose%5B1%5D=2

In unendlicher Gelassenheit fließt die Elbe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. An ihren Ufern führt ein Radweg vorbei an Burgen und Schlössern, Kirchen, Dörfern und Städten. Geschichte und Kultur sind allgegenwärtig, so in Dresden, Dessau oder Magdeburg. Bei Dömitz und Boizenburg besucht die Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr als 45 Brücken über dem Wallgraben gaben der Stadt den Beinamen „Klein-Venedig

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B1%5D=2

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Nationalpark-Information Federow Damerower Straße, 17192 Kargow OT Federow Erfahren Sie hier mehr

Westlicher Backstein-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-westlicher-backstein-rundweg?contactPurpose%5B0%5D=1

Aus schlichten Lehmziegeln schufen Baumeister vergangener Jahrhunderte Kunstwerke für die Ewigkeit. Nicht nur Radwanderer bewundern die gebrannten Schönheiten, die in warmen Rottönen leuchten wie allerorts Kirchtürme und Stadttore, Bauernkaten und Bürgerhäuser.
Erlebnisbereich mit Rutschentower, Wellenbad, Strömungskanal, Kleinkindbereich und viel mehr