Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Warnowtal-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-warnowtal-rundweg?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B3%5D=4

Der wasserreichste Fluss Mecklenburg-Vorpommerns besticht durch seine Vielseitigkeit. Mal schlängelt sich die Warnow geruhsam durch Blumenwiesen und Auwälder, mal rauscht sie wie ein Gebirgsbach über große Findlinge und umgestürzte Bäume. Ein wildromantisches Abenteuer nicht nur für Radwanderer.
Niendorfer Chaussee, 18258 Schwaan Fischdelikatessen werden in Schwaan seit mehr

Warnowtal-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-warnowtal-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B0%5D=1

Der wasserreichste Fluss Mecklenburg-Vorpommerns besticht durch seine Vielseitigkeit. Mal schlängelt sich die Warnow geruhsam durch Blumenwiesen und Auwälder, mal rauscht sie wie ein Gebirgsbach über große Findlinge und umgestürzte Bäume. Ein wildromantisches Abenteuer nicht nur für Radwanderer.
Niendorfer Chaussee, 18258 Schwaan Fischdelikatessen werden in Schwaan seit mehr

Auf dem Amazonas des Nordens

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-peene?contactPurpose%5B2%5D=3

Etappen: 6-7 TageKaum ein Fluss in Deutschland ist von so viel wilder Natur umgeben wie die Peene. Auf etwa 96 km Länge schlängelt sie sich durch Niedermoore, Torfstiche, Bruchwälder, Flussauen und selten auch durch einzelne Ortschaften. Jeder Kilometer wird hier zum Naturerlebnis – Auge in Auge mit Seeadler, Eisvogel, Fischotter und Biber.
ischen Route der Backsteingotik oder Events auch auf der Insel Usedom und vieles mehr

Deichweg Pramort für Mobilitätsbehinderte

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/wandertouren/a-deichweg-pramort

Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz Sundische Wiese. Auf dem befestigten Deich geht es 8 Kilometer Richtung Zingst und weiter zur rollstuhlgeeigneten Aussichtsplattform Pramort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Im Frühjahr und im Herbst erwartet Naturfreunde hier ein Orchester mit Tausenden Kranichen. Auf Führungen begleiten erfahrene Ranger mobilitäts-und aktivitätseingeschränkte Gäste über den asphaltierten Deichweg zu den Rastplätzen der eleganten Vögel und verraten viel Wissenswertes.
Sinfonie der Kraniche Strecke 16 km ©© TMV/Reich ©© Nationalparkamt Vorpommern mehr

Oder-Neiße-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-oder-neisse-radweg?contactPurpose%5B2%5D=3

Wie die Radfahrer streben sie dem Meer entgegen: die Flüsse Oder und Neiße. Von Tschechien über Brandenburg folgt ihnen ein Radweg bis an die Grenze Mecklenburg-Vorpommerns. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung nach Usedom, wo feinsandige Strände und das weite Meer darauf warten, erobert zu werden.
Europäischen Route der Backsteingotik oder Events auch auf der Insel Usedom und vieles mehr

Usedom-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-usedom-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4

Während sich am 42 km langen weißen Sandstrand die Seebäder wie Perlen aneinander reihen, fasziniert das grüne Hinterland der Sonneninsel mit urigen Reetdachhäusern und unberührter Natur. Der Kontrast aus Meer, Strand, Natur und Idylle machen die Radtour auf Usedom zu einem abwechslungsreichen Vergnügen.
Auf der flachen Halbinsel im Achterwasser tummeln sich weitaus mehr Vögel als Menschen

Naturerlebnispfad SpurenWeg

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/wandertouren/a-naturerlebnispfad-spurenweg

Etappen: 1 TagDer 3,5 km lange Naturerlebnispfad SpurenWeg zwischen Kratzeburg und Dambeck ist für blinde und sehgeschädigte Wanderer geeignet. Informationstafeln am Wegesrand erklären in Brailleschrift, wie das Zusammenwirken von Mensch und Natur diese Landschaft geprägt hat. Ein Begleitheft zum SpurenWeg in Blindenschrift gibt es zur Ausleihe in der Nationalpark-Information in Kratzeburg.
4 km ©Â© Nationalparkamt Müritz/Kaiser ©Â© Nationalparkamt Müritz/Kaiser mehr