Newsletter – GemüseAckerdemie https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Newsletter
Wir ackern für Bildung & Ernährung – Dabei möchtest du auf dem Laufenden bleiben? · Newsletter abonnieren!
Und natürlich noch viel mehr!
Wir ackern für Bildung & Ernährung – Dabei möchtest du auf dem Laufenden bleiben? · Newsletter abonnieren!
Und natürlich noch viel mehr!
Wir ackern für Bildung & Ernährung – Dabei möchtest du auf dem Laufenden bleiben? · Newsletter abonnieren!
Und natürlich noch viel mehr!
In unserem Interview erklärt Ina Remmel, worauf es bei der Selbstversorgung mit Gemüse ankommt und warum ihr neues Buch auch Leuten mit wenig Zeit hilft.
Ina Remmel Selbstversorgung ist Handarbeit: Mehr als drei Stunden pro Woche sind
Im Kürbisboot am Kufsteiner Palmkohlstrand ackern Kinder mit Herz und Spaten: Schon die Jüngsten entdecken Natur, Gemüsevielfalt und Gemeinschaft.
Ich achte wieder mehr auf Saisonalität und Regionalität.
In unserem Präventionsprogramm entdecken Mitarbeitende und zu pflegende Personen gemeinschaftlichen Gemüseanbau mit allen Sinnen.
20b SGB V und § 5 SGB XI bieten wir Pflegepersonal und pflegebedürftigen Menschen mehr
In der ersten Folge „Auf’m Acker“ steckt Judith Rakers mit Dr. Eckart von Hirschhausen die Hände in die Erde – gleich reinhören!
was der sogenannte IKEA-Effekt mit dem Schulgarten zu tun hat – das und vieles mehr
Jetzt geht’s los: Werde Teil unserer Jubiläumskampagne – und erfahre, warum wir uns für eine bessere Welt die Hände dreckig machen und wer schon mit im Beet ist.
Das und mehr erfährst du auf unserer neuen Kampagnenseite!
Acker wird 10 – und in unserem Jubiläumsjahr lassen wir’s richtig krachen. Lest hier, welche Highlights euch erwarten!
alles erreicht haben und wie wir das kommende Jahrzehnt gestalten wollen – das und mehr
In unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir euch in neun Teilen am jeweils ersten des Monats eine Schule vor, die einen Acker und die GemüseAckerdemie in ihrer Schulkultur besonders erfolgreich verankert hat. Heute mit Teil 6: Die Werkstattschule Rostock!
Abdallah (11 Jahre) mag den Acker vor allem deshalb, „weil man mehr machen kann als
Um die tolle gemeinnützige Arbeit der vielen Ehrenamtlichen zu feiern und um einfach mal “Danke.” zu sagen, richtete das Acker e. V. Regionalteam Nord erstmalig ein großes AckerCoach-Sommerfest gemeinsam mit der lokalen Gemeinschaftsgärtnerei Acker Pella in Langenhagen aus.
bekommen hat, selbst AckerCoach zu werden oder einfach nur neugierig geworden ist und mehr