Region West – Acker https://www.acker.co/acker/RegionWest
Im Westen ackern wir in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland.
Unsere Bildungsprogramme – für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln AckerSchule
Im Westen ackern wir in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland.
Unsere Bildungsprogramme – für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln AckerSchule
Im Süden ackern wir in Bayern.
Unsere Bildungsprogramme – für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln AckerSchule
Was tun gegen Lebensmittelverschwendung? Wir zeigen dir, wie du kostbare Ackerernte vor der Tonne retten kannst – jetzt direkt reinlesen!
Woher sie kommen und wie sie entstehen, ist vielen Menschen nicht mehr bewusst.
In Teil 3 der AckerPerlen-Reihe stellen wir die Grundschule Zweitälerland Gutach im Breisgau vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
ganz viel hinterlassen“, erzählt sie und berichtet unter anderem, selbst wieder mehr
Bleib auf dem Laufenden und entdecke jetzt die Acker-Neuigkeiten.
2019 Melde dich jetzt für unsere Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Der Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ versorgt dich jeden Monat mit praktischen Tipps zum Gemüseanbau sowie Mitmach-Angeboten für einen nachhaltigeren Alltag.
Foto: Katharina Kühnel Wissenswertes und Tipps für einen nachhaltigen Alltag Mehr
Im Osten ackern wir in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Unsere Bildungsprogramme – für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln AckerSchule
Im Norden ackern wir in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen.
Unsere Bildungsprogramme – für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln AckerSchule
Die SparkassenVersicherung unterstützt gärtnernde Kinder, gesunde Ernährung und Klimaschutz mit einer Spende von 10.000 Euro an Acker e. V.
Seit 2019 versendet die SV SparkassenVersicherung zu Weihnachten keine Geschenke mehr
Nachhaltigkeit treibt uns an. Wir ackern umwelt- und ressourcenschonend – wie das genau aussieht erfährst du hier.
Je mehr Mutterboden vorhanden ist, desto besser.