Dein Suchergebnis zum Thema: mehr
Weinschorle und Wissenschaft | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/weinschorle-und-wissenschaft/
Schachtel-, also ineinander verwobene, sätze, bei denen man sich am Ende nicht mehr
„Man kann auch höchst abstrakte Dinge einfach darstellen, wenn man es wirklich will“ | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/gute-stimmung-inspirierende-reden-und-gluckliche-fan-momente-die-verleihung-der-lorenz-oken-medaille-der-gdna-an-den-vater-der-maus-armin-maiwald-war-ein-highlight-des-forum-wissenschaftskommunikation-2023-bei-der-preisverleihung-gaben-er-und-sein-laud/
Der konnte aber auf seine beharrlichen Nachfragen irgendwann auch nicht mehr antworten
Bürgerwissenschaften für die UN-Nachhaltigkeitsziele: Eindrücke vom Forum Citizen Science 2022 | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/burgerwissenschaften-fur-die-un-nachhaltigkeitsziele-eindrucke-vom-forum-citizen-science-2022/
zur Umsetzung der SDGs beitragen, indem sie Bürger*innen dazu ermutigt, sich für mehr
„Freiheit gelingt dann, wenn Menschen Verantwortung übernehmen” | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/freiheit-gelingt-dann-wenn-menschen-verantwortung-%C3%BCbernehmen/
Mehr als 150 Menschen, darunter vor allem Studierende, sitzen im Vortragssaal der
Zehn Jahre Citizen-Science-Plattform | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/zehn-jahre-citizen-science-plattform/
So bietet auch die Plattform heute weit mehr, als die Möglichkeit, Citizen-Science-Projekte
Transparenzinformationen | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/uber-uns/transparenzinformationen/
Namen von Institutionen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets
DiPubHealth Workshop | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/dipubhealth-workshop/
Eine weitere Frage lautet, ob den “Kund*innen� mehr Wissen zu einem Gesundheitsthema
„Natürlich muss man Wissenschaft nicht umfassend verstehen, um ihr zu vertrauen“ | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/naturlich-muss-man-wissenschaft-nicht-umfassend-verstehen-um-ihr-zu-vertrauen/
Gerade zu Beginn der Pandemie hatten also mehr Leute den Eindruck, dass sie das,
Mit den Menschen reden statt über Desinformation | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/mit-den-menschen-reden-statt-%C3%BCber-desinformation/
Genauso müsse sich die Wissenschaftskommunikation auch mehr trauen.