Newsletter #7/2023 | Wir lernen online https://wirlernenonline.de/newsletter-7-2023/
Mehr OER bitte!
Presse Mitmachen Dienstag, 08.08.2023 – 19:00 Uhr Newsletter #7/2023 Mehr
Mehr OER bitte!
Presse Mitmachen Dienstag, 08.08.2023 – 19:00 Uhr Newsletter #7/2023 Mehr
Erfahre mehr über Querschnitte durch die Geschichte im Blogbeitrag.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr
digitaler Materialien europäischer Archive, Bibliotheken und Museen mit Zugang zu mehr
WirLernenOnline ist als Gemeinschaftsprojekt der deutschen Open Source und Open Education Community entstanden. Viele Fachleute und Partner engagieren sich, um Bildungsinhalte zu erschließen und zu kuratieren. Die Inhalte fließen in Lernplattformen und zentrale Bildungsysteme von Bundesländern und Bildungsorganisationen sowie in Prototypen der Nationalen Bildungsplattform.
Auch für die Open Source Software edu-sharing, die in mehr als zehn Bundesländern
wichtigste Besuchermetropole will den grenzenlosen Zustrom bändigen, der immer mehr
Und wie können wir zu mehr Gerechtigkeit und Anerkennung in den care Berufen beitragen
Der Beirat unterstützt WirLernenOnline (WLO) in der Entscheidungsfindung und begleitet konstruktiv-kritisch die Weiterentwicklung des Projekts. WirLernenOnline als ein Projekt der Open-Education und Open-Community verfolgt damit einen partizipativen Ansatz zur Einbettung der Nutzenden und externer Fachexpertise.
Mehr Alexander Schwedt Förderverein des Bundeselternrates “Zeitgemäße Bildung
Für jeden und jede ist etwas dabei und es soll noch viel mehr werden.