Weitere Publikationen – VENROB e.V. Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Brandenburgs https://venrob.de/veroeffentlichungen/weitere-publikationen/
Oktober 2023 mit mehr als 30 Stakeholdern hat einen Trend bekräftigt: nicht nur in
Oktober 2023 mit mehr als 30 Stakeholdern hat einen Trend bekräftigt: nicht nur in
Im Vorhaben „Ländliche Regionen in Brandenburg: nachhaltig, weltoffen und solidarisch in die Zukunft“ vpn VENROB ist die erste Präsenzveranstaltung
Mehr dazu in Kürze auf: www.venrob.de Kontakt: projektleitung@venrob.de Aktie
Engagement für SDGs jetzt in New York verstärken. Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft haben am Donnerstag, 7. September 2023, in Berlin einen Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben.
September in New York für ein deutliches Zeichen für mehr Anstrengungen zur
VENROB hat durch einstimmigen Beschluss seines Sprecher*innenrates die Unterzeichnung eines Offenen Briefs an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion beschlossen, den
Brief “Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen“ weisen mehr
Entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin: B-B-Rundbrief 12/2023 von VENROB e.V.
Informationen aus Brandenburg und Berlin AUS DEM INHALT Dringender Appell für mehr
Dafür wird für den 19. März zu vielfältigen Aktionen an ca. 200 Orten sowie digital aufgerufen.
Mehr dazu bei https://www.klima-streik.org/ Freitag ab 12 Uhr kann dort auch
VENROB unterstützt das Anliegen des Tages der Klimademokratie am 29.4.2023 Klimademokratie lebt vom Mitmachen.
Mehr als 150 Organisationen aus vielen Teilen der Gesellschaft sind schon
Die auch für Brandenburgs NGO überaus wichtigen und bestens miteinander kooperierenden Programme „Eine Welt-Promotor*innen-Programm“, „Stärkung
Teilzeitstellen geförderten Brandenburger Kolleg*innen keine Bundesmittel mehr
agl e.V. neues Impulspapier: „Globale Solidarität und Nachhaltigkeit in der (Post-)Corona-Zeit. agl-Impulse für eine künftige Politik der Einen Welt“.
Zivilgesellschaftliche Initiativen müssen jetzt mehr denn je gestärkt werden
Wie können Schulen globale Themen in den Unterricht integrieren und Schüler*innen für nachhaltige Entwicklung begeistern? Dieser Fachtag bietet Lehrkräften,
Uhrzeit 9.30 Uhr Ankommen 10:00 – 16:15 Mehr Info Weiterlesen Veranstaltungsort