Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

VAUNET: Ergebnisse der Klausur der Länder zumöffentlich-rechtlichen Rundfunk können nur ein Auftakt sein – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-ergebnisse-der-klausur-der-laender-zumoeffentlich-rechtlichen-rundfunk-koennen-nur-ein-auftakt-sein/

Aus Sicht des VAUNET können die Ergebnisse der Klausurtagung der Länder zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nur ein Auftakt sein – weitere für den Wettbewerb mit den privaten Medien entscheidende Themen müssen auf die Agenda genommen werden.
Es bedarf grundsätzlich mehr Transparenz, auch bei den kommerziellen Tätigkeiten

Europa – VAUNET

https://vau.net/themen/europa/

DSA, DMA, E-Privacy-Verordnung oder European Media Freedom Act: Die privaten Medien sind wichtiger Bestandteil der digitalen – zunehmend global vernetzten – Märkte. Die Umsetzung von EU-Richtlinien und unmittelbar geltende Verordnungen stellt dabei oft die entscheidenden Weichen.
Mehr Lesen AVMD-Richtlinie Die europäische Medienregulierung ist durch neue Verordnungen

Der heute im Kabinett verabschiedete Entwurf zur Reform des Urheberrechts schädigt die deutsche Kreativwirtschaft und den europäischen Binnenmarkt! – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/der-heute-im-kabinett-verabschiedete-entwurf-zur-reform-des-urheberrechts-schaedigt-die-deutsche-kreativwirtschaft-und-den-europaeischen-binnenmarkt/

Mit Blick auf den heute im Kabinett verabschiedeten Entwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie in Deutschland sind Verbände und Institutionen von Rechteinhabern verschiedener Branchen bestürzt. Die Politik hat die Chance vertan, Gerechtigkeit im Digitalmarkt herzustellen – Gewinner sind die globalen Plattformen.
Die Rechteinhaber können also nicht mehr primär darüber bestimmen, wie und wo die

Jürgen Doetz über den „Urknall“ beim Privat-TV, Streit mit Big-Tech & Medienfreiheit als Geldfrage – VAUNET

https://vau.net/spotlight/vaunet-video-podcast-zu-40-jahre-private-medien/juergen-doetz-ueber-den-urknall-beim-privat-tv-streit-mit-big-tech-medienfreiheit-als-geldfrage/

40 years… and the story goes on: 2024 feiert das Privatradio 40. Geburtstag und er ist der Neil Armstrong des Privatfernsehens: Jürgen Doetz, langjähriger Sat.1 Geschäftsführer und ProSiebenSat.1 Vorstand, spricht im neuen Video-Podcast „40 Years On Air“ darüber, wie aus einem kleinen Schritt in Ludwigshafen zwischen Schlachthof und Friedhof ein Quantensprung für die Medienwelt wurde, was er von Streit mit Google & Co hält und warum Medienfreiheit auch eine Geldfrage ist.
Mehr zum Projekt auf DWDL.de Artikel teilen Seite Drucken Ansprechpartner:in

Günther Jauch über Gottes großen Zoo im TV, Fake News & wie lange es WWM noch geben wird – VAUNET

https://vau.net/spotlight/vaunet-video-podcast-zu-40-jahre-private-medien/guenther-jauch-ueber-gottes-grossen-zoo-im-tv-fake-news-und-wie-lange-es-wwm-noch-geben-wird/

40 years… and the story goes on: 2024 feiern die privaten Medien 40. Geburtstag und er ist einer der profiliertesten Moderatoren im deutschen Privatfernsehen: Günther Jauch spricht im Video-Podcast „40 Years On Air“ über Gottes großen Zoo im TV, seine Liebe zum dualen Rundfunk, aber auch bittere Erfahrungen mit der ARD und 25 Jahre „Wer wird Millionär“.
Mehr zum Projekt auf DWDL.de Artikel teilen Seite Drucken Ansprechpartner:in

Bitkom, game und VAUNET kritisieren Entwurf zu Jugendschutzgesetz – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/bitkom-game-und-vaunet-kritisieren-entwurf-zu-jugendschutzgesetz/

Das Bundeskabinett wird heute den Gesetzesentwurf zur Reform des Jugendschutzes beschließen. Um Kinder und Jugendliche in der digitalen Medienwelt zu schützen, will die Bundesregierung zusätzlich zu den bereits bestehenden Regelungen der Bundesländer das Jugendschutzgesetz ebenfalls auf Online-Angebote ausweiten. Mit dem Entwurf sieht das Verbändebündnis aus Bitkom, game und VAUNET dieses Ziel jedoch als akut gefährdet.
Regelungen fehlen und eine Umsetzung des Gesetzes droht Eltern und Anbieter nur noch mehr