Lokalrundfunktage 2023 – VAUNET https://vau.net/termine/lokalrundfunktage-2023/
Vom 4. bis 5. Juli 2023 finden die 31. Lokalrundfunktage in Nürnberg statt.
Mehr erfahren… „Lessons Learned“ – 4.
Vom 4. bis 5. Juli 2023 finden die 31. Lokalrundfunktage in Nürnberg statt.
Mehr erfahren… „Lessons Learned“ – 4.
Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert: 52 Mio. Personen in Deutschland hören zumindest gelegentlich Audio-Angebote aus dem Internet, das entspricht drei Viertel der Bevölkerung ab 14 Jahren.
Künstliche Intelligenz“ (KI) befürchten viele Online-Audio-Nutzenden (45 Prozent), nicht mehr
Dem Fachbereich Fernsehen und Multimedia gehören rund 80 bundes-, landesweite und regionale TV-Veranstalter an sowie Unternehmen, die in einem Beteiligungsverhältnis mit diesen Mitgliedern stehen.
als 40 Millionen Haushalte und weltweit mehr als 4,3 Milliarden Zuschauer in mehr
Die Medientage München finden im nächsten Jahr vom 25. bis 27. Oktober 2023 statt.
Mehr Infos… Radio.trifft.Politik: VAUNET-Live-Podcast zur Audio-Zukunft Donnerstag
Der VAUNET betrachtet die zunehmenden Einschränkungen der Medienfreiheit in verschiedenen europäischen Staaten, aktuell durch die zur Abstimmung stehende Novelle des polnischen Mediengesetzes, mit großer Sorge und fordert klare und angemessene Reaktionen der EU-Kommission.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen
Auf dem VAUNET-Panel „Media goes New Work“ am 25. Oktober im Rahmen der Medientage München diskutierten Danja Frech, Executive Vice President People & Organisation und Mitglied der Geschäftsführung, Sky Deutschland, Marc Elbers, COO Human Resources / Senior Vice President HR Business Partnering, ProSiebenSat.1 Media SE, und Marc Haberland, Geschäftsführer RTL Audio Center Berlin über agile Arbeitsmethoden, neue Technologien, Work Life Balance und New Leadership.
„Wir sind agiler und kreativer geworden, wir haben gelernt, noch mehr in Teams zusammenzuarbeiten
Der VAUNET, Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland, hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung die Schwerpunkte des Verbandes für das kommende Jahr nach der Bundestagswahl definiert.
einerseits als enormer Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland, mit Umsätzen von mehr
Im Technik- und Innovationsforum sind derzeit Unternehmen aus dem Infrastrukturbereich (Satellitenbetreiber, Antennenbauer, private Kabelanlagenbetreiber) sowie technische Dienstleister vertreten.
Mehr als drei Millionen TV-Haushalte werden mit hunderten von digitalen Satelliten
Auf die große Relevanz von Radio in Krisen hat der Fachbereichsvorstand Radio und Audio im VAUNET – Verband Privater Medien hingewiesen. Die aktuell veröffentlichten Zahlen der ma 2021 Audio unterstreichen die herausragende Bedeutung der Mediengattung Radio für die Bevölkerung.
Arbeit entfielen, blieben die Hörerinnen und Hörer dem Radio treu und nutzten es mehr
Die audiovisuellen Medien in Deutschland bleiben auf Wachstumskurs prognostiziert der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) für das Gesamtjahr 2017.
Grad-Videos) und die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung auf immer mehr