Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Debatte um UKW-Aus in Bayern: VAUNET appelliert an die Bayerische Staatsregierung, die UKW-Verbreitung im Koalitionsvertrag zu schützen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/debatte-um-ukw-aus-in-bayern-vaunet-appelliert-an-die-bayerische-staatsregierung-die-ukw-verbreitung-im-koalitionsvertrag-zu-schuetzen/

Der VAUNET unterstützt die zahlreichen bayerischen Anbieter von Privatradio, die sich zur Relevanz von UKW mit einem dringlichen Brief an Politikerinnen und Politiker in Bayern gewandt haben und appelliert an die Bayerische Staatsregierung, die UKW-Verbreitung im Koalitionsvertrag zu schützen.
Mehr als 60 bayerische Privatsender hatte sich bereits zuvor in einem Brandbrief

Audiovisueller Werbemarkt 2020: Corona bremst Radio- und TV-Werbung aus, Werbung in Streamingangeboten wächst weiter – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/audiovisueller-werbemarkt-2020-corona-bremst-radio-und-tv-werbung-aus-werbung-in-streamingangeboten-waechst-weiter/

Die audiovisuellen Medien als Werbeträger wurden im zurückliegenden Jahr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie ausgebremst und in ihrer Finanzierung zum Teil erheblich geschwächt. Umsatzrückgänge waren vor allem für die lineare Radio- und Fernsehwerbung zu verzeichnen, während Audio- und Videowerbung in den Streamingangeboten gegen den Trend weitergewachsen ist.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

VAUNET fordert ausbalanciertes Gesamtkonzept für die duale Hörfunk- und Audio-Ordnung in Deutschland – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fordert-ausbalanciertes-gesamtkonzept-fuer-die-duale-hoerfunk-und-audio-ordnung-in-deutschland/

Bei der Diskussion zur Auftrags- und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist ein separater Blick auf Radio und Audio dringend notwendig. Eine klare Begrenzung von Programm-, Angebots- und Werbemöglichkeiten der Anstalten muss zentraler Bestandteil einer zukunftsweisenden Hörfunk- und Audio-Ordnung sein.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

Webradiomonitor 2017 von BLM, BVDW und VPRT zur dmexco 2017: Webradio und Audio etablieren sich im Online-Werbemarkt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/webradiomonitor-2017-von-blm-bvdw-und-vprt-zur-dmexco-2017-webradio-und-audio-etablieren-sich-im-online-werbemarkt/

Für 2017 wird ein Wachstum der Werbeumsätze der Online-Audioanbieter um 40 Prozent auf 35 Mio. Euro erwartet. Der Anteil der mobilen Audioabrufe liegt bereits bei 34 Prozent – das geht aus dem neuen Webradiomonitor hervor.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

Study: Illegal TV Consumption Still Causes High Economic and Social Losses – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/study-illegal-tv-consumption-still-causes-high-economic-and-social-losses/

Watching illegal live content on TV was still widespread in 2022 and has actually increased noticeably in recent years. TV piracy causes annual economic losses of €1.8 billion, while foregone taxes and social security contributions total €390 million. This is the conclusion of a VAUNET-study on TV piracy.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

Mediennutzung 2019: Fernsehen und Radiohören sind Lieblingsbeschäftigung der Deutschen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2019-fernsehen-und-radiohoeren-sind-lieblingsbeschaeftigung-der-deutschen/

Der Konsum von Fernsehen, Radio und anderen audiovisuellen Medien bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen: Hochgerechnet 9 Stunden und 3 Minuten pro Tag haben die Deutschen im zurückliegenden Jahr mit audiovisuellen Medien verbracht.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

Breites Bündnis fordert Erhalt der Rundfunk- und Kulturfrequenzen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/breites-buendnis-fordert-erhalt-der-rundfunk-und-kulturfrequenzen/

Die von Rundfunk- und Kulturanbietern genutzten Frequenzen im Bereich 470 bis 694 MHz müssen über das Jahr 2030 hinaus erhalten bleiben. Mit dieser Forderung vertritt die „Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen“ die Interessen vieler Millionen Nutzer:innen von terrestrisch verbreiteten Rundfunkangeboten sowie Besucher:innen von Konzerten und Events.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

Entwurf Jugendschutzgesetz: VAUNET-Appell für Korrekturen anlässlich Anhörung im Bundestag – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/entwurf-jugendschutzgesetz-vaunet-appell-fuer-korrekturen-anlaesslich-anhoerung-im-bundestag/

Anlässlich der heute im Bundestag beginnenden Ausschussberatungen zur Novellierung des Jugendschutzgesetzes bekräftigt der VAUNET seine Bedenken an dem Entwurf des Jugendschutzgesetzes. Der Verband appelliert an die Abgeordneten, noch wichtige Korrekturen an dem Gesetzesvorhaben vorzunehmen.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen