Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Verbände der Film- und Medienwirtschaft einigen sich auf beschleunigte Kinofilmauswertung – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/verbaende-der-film-und-medienwirtschaft-einigen-sich-auf-beschleunigte-kinofilmauswertung/

Berlin, 02. Mai 2023 – Der heutige Dienstag steht für einen Meilenstein in der Zusammenarbeit der Film- und Medienbranche. In Anwesenheit aller beteiligten Verbände wurde eine branchenweite Einigung über die Änderung der Sperrfristen für FFG-geförderte deutsche Kinofilme in Berlin unterzeichnet.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

VAUNET: „Werbeverbote legen die Axt an die Refinanzierung freier Medien“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-werbeverbote-legen-die-axt-an-die-refinanzierung-freier-medien/

Der Fachbereichsvorstand Fernsehen und Multimedia des VAUNET warnt nach seiner Auftaktsitzung 2023 vor der Schaffung neuer Werbeverbote, wie die aktuell vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft angekündigten Einschränkungen zur Lebensmittelwerbung.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

German Government parties send important signal for preservation of broadcasting and cultural frequencies – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/german-government-parties-send-important-signal-for-preservation-of-broadcasting-and-cultural-frequencies/

Frequencies for broadcasting and culture in the 470 to 694 MHz range must be retained beyond 2030 – this was the result of a high-profile, internationally attended online conference of the German Alliance for Broadcasting and Cultural Frequencies.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

Klaus Schunk beendet Vorstandstätigkeit für den VAUNET – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/klaus-schunk-beendet-vorstandstaetigkeit-fuer-den-vaunet/

Klaus Schunk, langjähriger Vorsitzender des Fachbereichsvorstandes Radio und Audiodienste im VAUNET, hat sein Ausscheiden aus seiner Geschäftsführerfunktion bei Radio Regenbogen Ende Juni zum Anlass genommen, zu diesem Zeitpunkt auch aus seiner Vorstandsposition beim VAUNET auszuscheiden, um alle beruflichen Verpflichtungen und damit verbundenen Aufgaben zeitlich harmonisiert zu beenden.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

2024: 40 years private media from audio to video – „2024 is the year when the political course for our industry is set for the next decade“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/2024-40-years-private-media-from-audio-to-video-2024-is-the-year-when-the-political-course-for-our-industry-is-set-for-the-next-decade/

Private audio and audiovisual media will celebrate its 40th anniversary in Germany in 2024. For the industry, this year will be the year of setting the political course for the next decade.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen muss politisch entschieden werden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/zukunft-der-rundfunk-und-kulturfrequenzen-muss-politisch-entschieden-werden/

Die Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen fordert eine politische Entscheidung zur Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen. Erstmals seit Beginn des Meinungsbildungsprozesses zur zukünftigen Nutzung der UHF-TV-Frequenzen haben die wichtigsten Bedarfsträger im Rahmen der ANGA COM ihre Positionen und mögliche Szenarien zur zukünftigen Nutzung des UHF-Frequenzspektrums diskutiert.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen

Ungarn: Europäische Rundfunkverbände äußern Bestürzung über Anti-LGBTQIA-Gesetz und fordern die Europäische Kommission auf, ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/ungarn-europaeische-rundfunkverbaende-aeussern-bestuerzung-ueber-anti-lgbtqia-gesetz-und-fordern-die-europaeische-kommission-auf-ein-vertragsverletzungsverfahren-einzuleiten/

Rundfunkveranstalter in ganz Europa sind äußerst besorgt über die Auswirkungen und den möglichen Präzedenzfall des kürzlich von der ungarischen Nationalversammlung verabschiedeten Anti-LGBTQIA-Gesetzentwurf, der die Darstellung von LGBTQIA-Gemeinschaften und -Themen in Programm- und Werbeinhalten zu verbieten oder zu beschränken versucht.
Mehr Laden Karriere beim VAUNET Datenschutz Impressum Kontakt Privatsphäreeinstellungen