Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien auf Erholungskurs – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/werbeumsaetze-der-audio-und-audiovisuellen-medien-auf-erholungskurs/

Die Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien sind auf Erholungskurs: Für das laufende Jahre 2022 wird ein Umsatzwachstum der AV-Medien von ca. 4,2 Prozent auf insgesamt 6,54 Milliarden Euro erwartet, zeigen die Ergebnisse der VAUNET-Frühjahrsprognose zur Entwicklung des Audio- und audiovisuellen Werbemarktes 2022.
Deutschland.“ Frank Giersberg, Geschäftsführer des VAUNET: „Die Menschen verbringen mehr

Mediennutzung 2018: Deutsche nutzen erstmals über 9 Stunden täglich audiovisuelle Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2018-deutsche-nutzen-erstmals-ueber-9-stunden-taeglich-audiovisuelle-medien/

Im zurückliegenden Jahr 2018 stieg die audiovisuelle Mediennutzung der Deutschen (ab 14 Jahren) erstmals auf über 9 Stunden pro Tag. Diese Ergebnisse gehen aus der VAUNET-Mediennutzungsanalyse hervor.
Januar 2019 – Die Menschen konsumieren immer mehr Audio- und audiovisuelle Medieninhalte

Privatradios fordern Neustart im dualen System: „Klare Grenzen für Umfang und kommerzielle Aktivitäten von ARD-Radio- und Audioangeboten definieren“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/privatradios-fordern-neustart-im-dualen-system-klare-grenzen-fur-umfang-und-kommerzielle-aktivitaten-von-ard-radio-und-audioangeboten-definieren/

Der Fachbereichsvorstand Radio des VAUNET hat acht Prioritäten für die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und einen Neustart im dualen Mediensystem vorgelegt.
Simulcast) und eine nicht mehr nachvollziehbare und stetig steigende Zahl öffentlich-rechtlicher

Verband fordert zusätzliche Anreize für die privaten Medien zur Überwindung der Corona-Krise – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/verband-fordert-zusaetzliche-anreize-fuer-die-privaten-medien-zur-ueberwindung-der-corona-krise/

Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung, die auf Grund der aktuellen Lage erstmals virtuell stattfand, hat der VAUNET – Verband Privater Medien sich als Spitzenverband der Audio- und Audiovisuellen Medienwirtschaft für weitere Corona-Hilfen für die privaten TV- und Radioveranstalter in Deutschland ausgesprochen und aktuelle Legislativvorhaben kritisch in den Blick genommen.
Veranstaltung Welche Regeln braucht der Medienmarkt für mehr Vielfalt?

Audio – VAUNET

https://vau.net/branche/audio/

Über 400 private lokale, regionale und bundesweite Radioprogramme sowie viele hundert private Webradio-, Audio-on-Demand- und Podcast-Angebote stehen für die weltweit einmalige Vielfalt der Radiolandschaft in Deutschland.
– und Audiounternehmen stehen in Deutschland im Wettbewerb mit einem finanziell mehr

VAUNET-Statistik zu den audiovisuellen Medienumsätzen in Deutschland 2019 – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-statistik-zu-den-audiovisuellen-medienumsaetzen-in-deutschland-2019/

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise verzichtet VAUNET in diesem Jahr auf eine Herbstprognose zu den wirtschaftlichen Entwicklungen im laufenden Jahr und beschränkt sich mit der vorliegenden Publikation auf die Aktualisierung der Umsatzstatistik, mit der der Verband die Umsatzentwicklungen in den verschiedenen Segmenten der audiovisuellen Medien in Deutschland fortschreibt.
Mehr Laden Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner VAU+ Diese Seite

Medienbündnis warnt vor noch weniger Informantenschutz – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/medienbuendnis-warnt-vor-noch-weniger-informantenschutz/

Die vom Deutschen Bundestag geplante Reform des Verfassungsschutzgesetzes droht den Informantenschutz der Journalistinnen und Journalisten noch weiter auszuhöhlen. Zu diesem Ergebnis kommt das Bündnis aus neun Medienorganisationen und -unternehmen in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein neues Verfassungsschutzgesetz.
Mehr Laden Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner VAU+ Diese Seite

VAUNET korrigiert Umsatzprognosen 2023 nach unten und fordert klare Stoppsignale von Bund und Ländern: Es darf jetzt keine zusätzliche Belastung der Medien geben – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-korrigiert-umsatzprognosen-2023-nach-unten-und-fordert-klare-stoppsignale-von-bund-und-landern-es-darf-jetzt-keine-zusatzliche-belastung-der-medien-geben/

Die Gesamtumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien werden 2023 in Deutschland voraussichtlich um 3,1 Prozent auf insgesamt 15,5 Milliarden Euro wachsen. Gleichzeitig prognostiziert der VAUNET jedoch für die reinen Netto-Werbeumsätze aller Audio- und audiovisueller Medien – Radio- und TV-Werbung sowie Werbung in gestreamten Audio- und Videoangeboten – für das laufende Jahr einen leichten Rückgang von 1,1 Prozent.
Unsere Branche verträgt keine zusätzlichen Belastungen mehr, wie sie aktuell mit