Physik – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Physik
Lernpfad Energie
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Lernpfad Energie
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Skizze und Zeugenaussagen können HiER im PDF-Format heruntergeladen werden.
Der PKW hatte mich gerade mit hohem Tempo überholt, deshalb konnte er wohl nicht mehr
Ohne die anderen könnte ich vielleicht leben, aber nicht auf menschliche Weise.
Beziehung endet • Unter Trümmern Trennung ist auch mit Kindern kein böses Wort mehr
(Versuch, Übung, Probe) ist eine kürzere Abhandlung in ansprechender Prosa, die Themen von allgemeinem Interesse auf eine zugängliche Weise bearbeitet.
Beim Essay geht es mehr oder weniger um Gott und die Welt: zum Beispiel um Neid (
Ein Meteorit [meteoˈrit] ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.
(Spiegel-Online, 15.02.2013) Am Tag nach den Ereignissen Die Zahl steigt auf mehr
Lernpfad Beschreibende Statistik
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Sinnvoll gewählte und gut eingeübte Lern- und Arbeitstechniken ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine effektive Lösung der ihnen gestellten Aufgaben.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
In einem Koordinatensystem lässt sich die Lage eines Punktes durch zwei Zahlen beschreiben. Die erste Zahl heißt x-Koordinate und die zweite Zahl y-Koordinate des Punktes.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Die Sowjetunion (kurz SU, oder auch: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR) bestand von 1922 bis 1991. Sie war der Nachfolgestaat Russlands. Der Name hat als einziger Staat der Welt keinen Bezug auf ein Volk oder Territorium, da anfangs noch an eine weitere Verbreitung des Kommunismus in andere Länder (Weltrevolution) gedacht wurde.
Sowjetunion Geschichte Russlands und der Sowjetunion bpb.de Kindgerecht erklärt: Mehr
odt (OpenDocumentText) ist ein Dateiformat für Texte nach dem OpenDocument-Standard.
dass ich ihre Materialien von ca. 1990 mit meinem aktuellen Word-Programm nicht mehr