Historische Stichworte/Ständeordnung – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Stand
Ständeordnung: Die mittelalterliche Gesellschaft war in drei Stände gegliedert: Klerus (Menschen im Dienst der Kirche, Geistliche), Adel (König, Fürsten und Ritter) und dem dritten Stand. Der dritte Stand umfasste den größten Teil der Bevölkerung, zu ihm gehörten unter anderem Bauern, Händler und Handwerker.
Häufig gab es auch reiche Bürger, die mehr Geld als ein Adliger hatten.