Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Moderne – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Moderne

Moderne ist ein Epochenbegriff, der sich grundsätzlich auf eine zeitlich wenig zurück liegende Entwicklung bezieht. Dabei sind jedoch je nach Kontext durchaus unterschiedliche Zeiträume gemeint. Während die Moderne in der Literatur die Literatur ab Beginn des 20. Jahrhunderts umfasst, meint die Moderne in der Geschichte die Zeit ab der Französischen Revolution; Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgte dann der Durchbruch der Moderne.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr

Klassendiagramm – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Klassendiagramm

In einem Klassendiagramm werden der Klassenname, die Attribute der Klasse und die Methoden der Klasse übersichtlich dargestellt. Standardmäßig wird ein Klassendiagramm als dreigeteiltes abgerundetes Rechteck dargestellt. Im oberen Teil steht der Name. Darunter kommen die Attribute und im untersten Teil stehen dann die Methoden der Klasse.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr

Liebeslyrik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Liebeslyrik

Liebeslyrik ist diejenige Untergattung der Gattung Lyrik, auf welche die Kategorien der Subjektivität, der Stimmung und des Erlebnisses in besonderem Maße zutreffen. Liebeslyrik als Gefühlspoesie und Ich-Aussage prägt seit der Goethezeit und der Romantik das vorherrschende Lyrikverständnis.
der Liebe zu einer rätselhaften, geheimnisvollen, der Wirklichkeit enthobenen, mehr