Mathematik – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Mathematik
Lernpfade Gymnasium BY
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Lernpfade Gymnasium BY
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Ein Geopark ist ein Gebiet, in dem vor Ort Lernanlässe zu Erdgeschichte u.ä. geboten werden, auf die auch überregional hingewiesen wird. Dabei werden z.B. geführte Wanderungen, Informationstafeln u.a. angeboten.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
LearningApps sind interaktive Übungen, die auf der Website LearningApps.org kostenlos und einfach erstellt werden sowie entweder dort genutzt oder in eigene Seiten, z.B. in ZUM-Unterrichten oder anderen Wikis auf ZUM.de, eingebunden werden können.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte.Maler Max Liebermann, der von seiner Wohnung am Brandenburger Tor aus den Fackelzug am Abend des 30.01.1933 beobachtete
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Moderne ist ein Epochenbegriff, der sich grundsätzlich auf eine zeitlich wenig zurück liegende Entwicklung bezieht. Dabei sind jedoch je nach Kontext durchaus unterschiedliche Zeiträume gemeint. Während die Moderne in der Literatur die Literatur ab Beginn des 20. Jahrhunderts umfasst, meint die Moderne in der Geschichte die Zeit ab der Französischen Revolution; Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgte dann der Durchbruch der Moderne.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
„[1] Die Frau führt den Haushalt in eigener Verantwortung. [2] Sie ist berechtigt, erwerbstätig zu sein, soweit dies mit ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar ist.“§ 1356 BGB Absatz 1 (Fassung bis 1977)
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Die Bauern legten mit ihren Zwölf Artikeln von Memmingen 1525 erstmals Forderungen fest, die als frühe Formulierung von Menschenrechten angesehen werden. Dies jährt sich 2025 zum 500. Mal.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Der Prophet Mohammed (* ca. 570 in Mekka; † 8. Juni 632 in Medina) ist der Religionsstifter des Islam.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
In einem Klassendiagramm werden der Klassenname, die Attribute der Klasse und die Methoden der Klasse übersichtlich dargestellt. Standardmäßig wird ein Klassendiagramm als dreigeteiltes abgerundetes Rechteck dargestellt. Im oberen Teil steht der Name. Darunter kommen die Attribute und im untersten Teil stehen dann die Methoden der Klasse.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Liebeslyrik ist diejenige Untergattung der Gattung Lyrik, auf welche die Kategorien der Subjektivität, der Stimmung und des Erlebnisses in besonderem Maße zutreffen. Liebeslyrik als Gefühlspoesie und Ich-Aussage prägt seit der Goethezeit und der Romantik das vorherrschende Lyrikverständnis.
der Liebe zu einer rätselhaften, geheimnisvollen, der Wirklichkeit enthobenen, mehr