Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Pluralismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pluralismus

Pluralismus ist ein Thema, was sich durch den gesamten Ethikunterricht zieht. In der Unter- und Mittelstufe geht es meist eher darum, Werte, Bedürfnisse und Regeln zu unterscheiden bzw. bestimmten Akteuren zuzuordnen. In der Oberstufe werden Toleranzkonzeptionen und damit auch Grenzen der Toleranz abstrakt und an konkreten Beispielen diskutiert.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr

Historische Stichworte/KPD – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Spartakusbund

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wurde am 1. Januar 1919 gegründet. Sie galt als eine revolutionäre Alternative zur SPD und ihr Ziel war es während der Weimarer Republik, eine sogenannte „Diktatur des Proletariats“ herbeizuführen. Sie war Mitglied der Kommunistischen Internationale (Komintern), eines internationalen Bundes von kommunistischen Parteien, der 1919 auf Initiative Lenins gegründet wurde. Sie wurde während der Zeit des Nationalsozialismus verboten.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr

Novemberrevolution – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Novemberrevolution

In diesem Lernpfad (man könnte diese Art des Lernens auch Stationenlernen nennen) kannst Du vieles über das Novemberrevolution 1918 lernen. Sie bewirkte das Ende des Deutschen Kaiserreiches und die nachfolgende Gründung der Weimarer Republik. Ein zentrales Ereignis ist die (zweimalige) Ausrufung der Republik am 9. November 1918.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr