Filmmusik – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Filmmusik
Für Informationen zu Filmen und ihren Soundtracks kann man auch immer gut die imdb fragen.
In einigen davon wird auch (mehr oder weniger kurz) auf die Musik eingegangen.
Für Informationen zu Filmen und ihren Soundtracks kann man auch immer gut die imdb fragen.
In einigen davon wird auch (mehr oder weniger kurz) auf die Musik eingegangen.
GIMP (GNU Image Manipulation Program, ursprünglich: General Image Manipulation Program) ist ein quelloffenes, freies Bildbearbeitungsprogramm.
Ein Tipp vorab: Du kennst sicher das Sprichwort: Manchmal ist weniger mehr.
„… die von Theologen oder von theologisierenden Philosophen (den Stoikern im Altertum, … Leibniz in der Neuzeit) versuchte Rechtfertigung Gottes hinsichtlich des von ihm zugelassenen Übels in der Welt. Man leugnet entweder die Übel oder betrachtet sie als Prüfung, die Gott schickt. Zu den Versuchen einer T. hat zuerst Epikur kritisch Stellung genommen.“
Mehr zu Hans Jonas und seinem Werk ist in diesem Wikipedia-Artikel zu finden.
Im Ausbildungsbereich ist das Portfolio oft eine geordnete Sammlung von Dokumenten unterschiedlicher Art (Bescheinigungen, Gutachten, Zeugnisse, persönliche Arbeiten), mit denen sich gegenüber anderen Institutionen nachweisen lässt, was im Laufe der Ausbildung gelernt und geleistet wurde.
Mittlerweile gibt es immer mehr Portfolios auf elektronischer Basis (e-Portfolios
Einstiege:
daß auch der Geschmack alsdann nichts Schönes, oder das Gesicht etwas Reizendes mehr
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“
/ Diskussion / Fragerunde Schlusswort und Dank Visualisierung „Ein Bild sagt mehr
‚parabole‘ – (griech. Gleichnis) ein lehrhaftes literarisches Werk oder Teil eines Werkes, das durch ein Gleichnis Erkenntnis zu vermitteln sucht. Der Leser oder Zuhörer muss von dem in der Parabel gestalteten Besonderen auf das Allgemeine schließen.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
START_WIDGET“‚-411c3033f1901b82END_WIDGET
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
BlueJ ist eine interaktive Integrierte Entwicklungsumgebung für Java, mit der Anfängern die Zusammenhänge der objektorientierten Programmierung vermittelt werden sollen.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Der Begriff Gedankenexperiment ist nicht scharf umrissen und nicht einheitlich, er wird vornehmlich in der Physik und in der Philosophie verwendet. Als erster hat Ernst Mach (1838-1916) vom Begriff Gedankenexperiment Gebrauch gemacht. Allerdings lassen sich Gedankenexperimente bis auf die Vorsokratiker zurückführen, wurden aber damals nicht als solche bezeichnet, da es keine Experimentalmethoden, wie wir sie heute kennen, gab.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr