Folter – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Folter
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
In diesem Lernpfad hast du die Möglichkeit, Textaufgaben zu üben.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
In einer Standpunktrede soll kurz und knapp der eigene Standpunkt zu einer These formuliert werden. Wichtig ist dabei, dass der Standpunkt knapp und präzise formuliert wird.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Sokrates war einer der für das Abendland bedeutendsten griechischen Philosophen der Antike. Die folgenden Unterrichtsbausteine sind für die Klassenstufen 10 oder 11 konzipiert.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Beispiele ICH-DU-WIR: Dialogisches Lernen im Mathematikunterricht – mehr als think-pair-share
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Veröffentlichen von Audiodateien über das Internet im Format eines Weblogs mit speziellem RSS-Feed.
um Eigenheiten der englischen Kulturen und Sprache, Tips für Lerner und vieles mehr
Für junge Adlige und Fürsten bedeutete eine Reise durch Europa im 17./18. Jahrhundert den üblichen Abschluss ihres Bildungsgangs. Der erste für die Kunstgeschichte wesentliche deutsche Reisende ist Winckelmann, der berühmteste ist J.W. Goethe, aber um diese Zeit reiste dort auch Karl Philipp Moritz (vgl. seine Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788).
Gedanken“ – Denkanstöße (Sonderausgabe Philosophie-Magazin 2018): „Wer geht, sieht mehr
Das Speichern von Energie gewinnt mit dem Zuwachs an erneuerbaren Energien immer mehr
Das Speichern von Energie gewinnt mit dem Zuwachs an erneuerbaren Energien immer mehr
An den großmächtigen Herrn… Da es allen wohlbekannt ist, dass ich nichts habe, womit ich mich ernähren und bekleiden kann, habe ich mich an eure Mildtätigkeit gewandt und aus freiem Willen die Entscheidung getroffen, dass ich mich in euren Schutz übergebe.
Vorteil für die Bauern: müssen nicht mehr kämpfen, dürfen arbeiten Vorteil für
Eine Inhaltsangabe – oder besser: Inhaltswiedergabe – dient dem Zweck, möglichst rasch und systematisch über einen Sachtext, eine Erzählung, ein Theaterstück oder einen Roman zu informieren! Sie soll ein Informationsbedürfnis befriedigen und kein Unterhaltungsbedürfnis. Darin unterscheidet sie sich von der NACHERZÄHLUNG, in welcher die Handlung eines Stückes oder einer Erzählung möglichst spannend und anschaulich (im Präteritum) wiedergegeben werden soll.
indirekter Redewiedergabe verwenden – die Satzkonstruktionen sind komplexer durch mehr