Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kurzfilm – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Kurzfilm

Kurzfilme eignen sich sehr gut, um prägnant und pointiert moralische Probleme im Ethik- und Philosophieunterricht zu verdeutlichen und anhand dieser in ethische Diskussionen einzusteigen, zu vertiefen, ihnen eine neue Richtung zu geben oder sie zum Abschluss zu bringen.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr

Deutschland 1945 – 1989 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Deutschland_1945_-_1989

Deutschland war 1945 bis 1949 geprägt von der Besetzung und beginnenden Teilung Deutschlands nach der Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945. Diese Phase in der deutschen Geschichte endet 1949 mit der Gründung zweier deutscher Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr

Anglizismen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Anglizismen

Ein Anglizismus ist ein aus der englischen Sprache übernommener Begriff bzw. eine andere vom Englischen beeinflusste sprachliche Form, z.B. in der Syntax, in der Rechtschreibung, Aussprache, Lexik oder Idiomatik. Anglizismen und die zum „Denglisch“ werdende Vermischung werden einerseits als Bereicherung, andererseits auch als Bedrohung der deutschen Sprache empfunden.
und Wendungen, die aus dem Englischen stammen, auch wenn man es ihnen heute nicht mehr

School – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/School

Dieser Lernpfad richtet sich an Schüler an weiterführenden Schulen im ersten Lernjahr. Diese Übungen sind kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zu den normalen Aufgaben im Buch und Workbook.Bei jeder Aufgabe findet sich eine Beispielaufgabe und eine aufklappbare Lösung, die jedoch nur in Notfällen verwendet werden sollte.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr