Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Meinungslinie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Meinungslinie

Bei der Meinungslinie handelt es sich um eine Methode für den Unterricht. Die Meinungslinie eignet sich besonders für Phasen, wenn Schülerinnen und Schüler sich zu einem inhaltlichen Problem positionieren müssen. Mittels Kreppband wird im Raum auf dem Boden eine Linie gezogen, die eine Seite der Klasse ist dann „Pro …“, die andere Seite im Raum ist dann „Contra …“. Die Schülerinnen und Schüler haben dann die Möglichkeit sich im Raum zu positionieren und so hinsichtlich eines Problems oder einer Frage eine Position einzunehmen („Ich bin für oder gegen etwas“). Die Methode ist besonders bei unteren Klassen gut geeignet.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr

Bochum – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bochum

Bochum ist eine Stadt im Ruhrgebiet. Überregional ist sie bekannt geworden durch das gleichnamige Lied von Herbert Grönemeyer, das auf seiner 1984 veröffentlichen Langspielplatte „4630 Bochum“ erschien und inzwischen so etwas wie das Bochum-Lied geworden ist.
Schein, |: und damit so fahren wir bei der Nacht, 😐 |: ins Bergwerk ein 😐 Mehr