Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Romanisierung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Romanisierung

In diesem Lernpfad (man könnte diese Art des Lernens auch Stationenlernen nennen) kannst Du vieles über die Romanisierung in Gallien und Germanien lernen. Der Limes war nicht nur eine Grenze, sondern stellte mit seinen Toren und Wegen auch Möglichkeit zu Handel, Kontakt und gegenseitigem Austausch dar.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr

Pakistan – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pakistan

Pakistan entstand 1947 aus den Teilen Britisch-Indiens, in denen überwiegend Muslime lebten, während die Gebiete mit hinduistischer Bevölkerungsmehrheit und der größte Teil des überwiegend muslimischen Kaschmir als Indien selbständig wurden. 1956 rief sich Pakistan zur ersten Islamischen Republik der Welt aus. Der ehemalige Landesteil Ostpakistan ist 1971 als Bangladesch unabhängig geworden.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr

Historische Stichworte/Sowjetunion – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU, oder auch: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR) bestand von 1922 bis 1991. Sie war der Nachfolgestaat Russlands. Der Name hat als einziger Staat der Welt keinen Bezug auf ein Volk oder Territorium, da anfangs noch an eine weitere Verbreitung des Kommunismus in andere Länder (Weltrevolution) gedacht wurde.
Sowjetunion Geschichte Russlands und der Sowjetunion bpb.de Kindgerecht erklärt: Mehr