Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Historische Stichworte/Sowjetunion – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/UdSSR

Die Sowjetunion (kurz SU, oder auch: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR) bestand von 1922 bis 1991. Sie war der Nachfolgestaat Russlands. Der Name hat als einziger Staat der Welt keinen Bezug auf ein Volk oder Territorium, da anfangs noch an eine weitere Verbreitung des Kommunismus in andere Länder (Weltrevolution) gedacht wurde.
Sowjetunion Geschichte Russlands und der Sowjetunion bpb.de Kindgerecht erklärt: Mehr

Karikatur – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Karikatur

Eine Karikatur ist eine komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, die häufig etwas kritisiert oder auf gesellschaftliche Misstände hinweist. Im Politik- oder Geschichtsunterricht dienen sie zur Illustration, zum motivierenden Einstieg („Stummer Impuls“) und zur Analyse und Interpetation.
Einige dieser Zeichen benutzen wir heute auch noch, andere nicht mehr.

Gedankenexperiment – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Gedankenexperiment

Der Begriff Gedankenexperiment ist nicht scharf umrissen und nicht einheitlich, er wird vornehmlich in der Physik und in der Philosophie verwendet. Als erster hat Ernst Mach (1838-1916) vom Begriff Gedankenexperiment Gebrauch gemacht. Allerdings lassen sich Gedankenexperimente bis auf die Vorsokratiker zurückführen, wurden aber damals nicht als solche bezeichnet, da es keine Experimentalmethoden, wie wir sie heute kennen, gab.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr