Historische Stichworte/Kreditkarte – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Kreditkarte
Kreditkarte
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Kreditkarte
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Manipulation
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die Handlungen nach ihren Folgen und ihrem Nutzen für andere bewertet. Anhand eines Lernpfades zum Utilitarismus bei Jeremy Bentham kann ein erster Einblick gewonnen werden. Außerdem soll die Abgrenzung zur Pflichtethik Kants anhand von Begriffen / Personen geübt werden. Eine weitere Übung erschließt den Regel- und Handlungsutilitarismus. (siehe auch: Jeremy Bentham, John Stuart Mill)
Da ich die Domain utilitarismus.de erwerben konnte, sollte die Homepage etwas mehr
Lernpfade sind strukturierte Wege durch eine Reihe von aufeinander abgestimmten Arbeitsaufträgen, mit denen Schülerinnen und Schüler selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und üben können, sowohl im Unterricht als auch zu Hause.[1]
Der Schüler kann sich aber auch durch ein "Mehr-Gänge-Menü" durcharbeiten.
Der Kurzfilm Balance wurde im Jahr 1989 von den Brüdern Christoph und Wolfgang Lauenstein gedreht, im selben Jahr erhielt er den Oscar in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“.
Keiner will die Kiste mehr mit den anderen teilen und ein unerbittlicher Kampf auf
Die Unterrichtsreihe "Gewalt, Konflikte und Aggressionen" umfasst mehrere Doppelstunden
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Der Atlas spielt eine wichtige Rolle im Geographieunterricht. In der Klassenstufe 5 wird die Atlasarbeit eingeübt. Die folgenden Tests lassen sich sowohl als Kompetenzüberprüfung als auch zur Übung nutzen.
anzeigen Versionsgeschichte Benutzerseitenwerkzeuge Seitenwerkzeuge Wikiwerkzeuge Mehr
Lernpfade Ethik/Beruf und Arbeit
daher um so schlechter oder besser mit allen Gütern, die es braucht, versorgt, je mehr
Russland bzw. die Russische Föderation (nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische Föderation gleichwertig) ist ein föderativer Staat im nordöstlichen Eurasien und flächenmäßig der größte der Erde. Russland mit seinen rund 144 Millionen Einwohnern auf etwa 17 Millionen km² einer der am dünnsten besiedelten Flächenstaaten der Welt.
Mit dem Wandel verbanden sie große Hoffnungen auf mehr Konsum, bessere und größere
Emblem (n., Pl. Emblemata), dreiteiliges, aus Bild und Text bestehendes Sinnbild, weit verbreitet in der europ. Kunst vom 16.-18. Jh, bestehend aus
In der offenen Symboldatenbank werden mit Ihrer Hilfe mehr und mehr Einträge zu finden