Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Impressum – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/impressum/

Impressum Wer macht www.ratzfatz-durch-die-mauer.de? Herausgeberin und Chefredakteurin: Angelika Hacker (V.i.S.v. § 55 RStV) * Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Angelika Hacker.  Habt ihr Anregungen oder Kritik?  Schreibt mir eine E-Mail: angelika.hacker@scala-z.de Wer macht Programmierung und Design? Konzeption, Gestaltung und Umsetzung: Johannas Design Stralsund (johannasdesign.stralsund@gmail.com) Illustrationen Softeq info (at) softeqcorp (punkt) de auf …
.: Angelika Hacker HRB München Nr.74169 Mehr zum Datenschutz Mehr zu den Nutzungsbedingungen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Datenschutz – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/datenschutz/

Der Schutz deiner Daten und deine Sicherheit im Internet sind uns sehr wichtig. Wir erheben nur Daten, die für unsere Webseite und deren Verbesserung nötig sind. Wir halten uns dabei an die neuesten datenschutzrechtlichen Gesetze. Wir wollen deine Meinung hören, was musst du dabei beachten Wir freuen uns über jede Anregung, Kritik und Vorschläge. Wenn …
Mehr über Datenschutz Bei seitenstark.de findest du hilfreiche Tipps über „Sicheres

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kapelle der Versöhnung – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/kapelle-der-versoehnung/

Die evangelische Versöhnungskirche lag im Berliner Todesstreifen, in der Mitte zwischen dem Elisabethfriedhof und der Bernauer Straße. Es war merkwürdig, die schöne, im neugotischen Stil erbaute Kirche inmitten von Sperranlagen zu sehen. Ihr Glockengeläut war weit über die Bernauer Straße hinaus zu hören, denn sie verfügte über ein sehr großes Läutewerk. Doch die Portale waren …
Die Menschen durften das Gotteshaus nicht mehr betreten. 1985 wurde die Kirche zur

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eine Mauer aus Sand? gibt es zwischen Marokko und Westsahara – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauern-gestern-und-heute/eine-mauer-aus-sand-gibt-es-zwischen-marokko-und-westsahara/

Durch die Westsahara zieht sich ein über 2700 Kilometer langer mit Steinen befestigter Sandwall. Im Arabischen wird der Sandwall „Berm“ genannt. Er ist bis zu drei Meter hoch, gesichert mit Stacheldraht, Gräben und Minen. An einigen Stellen besteht er aus einer Steinmauer. Teilweise dienen auch Berge als Hindernis. Warum gibt es diesen Grenzwall? Marokko beansprucht …
Insgesamt sind über die gesamte Grenze mehr als 150.000 marokkanische Soldaten stationiert

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden