Lebensraum See https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/lebensraum-see/
So unterschiedliche Bereiche gibt es im Lebensraum See! Wir Naturpark-Detektive nehmen sie genau unter unsere Entdecker-Lupe.
Bis hier unten dringt kein Licht mehr vor.
So unterschiedliche Bereiche gibt es im Lebensraum See! Wir Naturpark-Detektive nehmen sie genau unter unsere Entdecker-Lupe.
Bis hier unten dringt kein Licht mehr vor.
Wertvolles Moor? Wo genau steckt der Schatz? Wir Naturpark-Detektive wollen es ganz genau wissen und es mit dir herausfinden!
Wetterschutz hält Wind und Kälte ab © Torf in Pflanzenerde ist keine gute Lösung mehr
Die Augenfalter sind eine Unterfamilie der Edelfalter und ziemlich spannend und schlau. Warum? Das erfährst du hier.
wir näher vor: Der Schornsteinfeger © Er ist graubraun bis dunkelbraun und hat mehrere
Hier findest du einen Reh Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Größe
Beobachtungszeit: vor allem in der Morgen und Abenddämmerung © © Mehr
Hier findest du einen Fledermaus Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Größe
: Microchiroptera) Klasse: Säugetier Arten: Allein im Nordschwarzwald gibt es mehr
Essbare Wildfrüchte – im Herbst finden Tiere und Menschen in Hecken reichlich Beeren und Nüsse. Doch wie sind sie leicht zu erkennen?
mehr zu uns © Brombeeren Aus uns kannst du Marmelade und Saft herstellen!
Hier findest du einen Hirsch Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
Das Geweih wiegt etwa 6 Kilogramm, bei sehr alten Hirschen sogar mehr.
konventionelle Landwirtschaft. Wir Naturpark-Detektive wollen wissen, was das genau ist! Findet es mit uns heraus!
Pflanzen und Tiere können sich so nicht mehr gegenseitig ergänzen und unterstützen
Hier findest du einen Gartenschläfer Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Größe
Mehr dazu in unserer Kinder-Nachricht.
Hier findest du einen Haselmaus Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Größe
an Bauch und Kehle Geräusch: Pfiffe, meistens so hoch, dass Menschen sie nicht mehr