Dein Suchergebnis zum Thema: mehr
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Ginkgo https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/ginkgo.html
Seitdem gibt es ihn in Europa nicht mehr in der freien Natur.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wiesenvögel https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/wiesenvoegel.html
Je mehr unterschiedliche Pflanzen auf einer Wiese wachsen, desto mehr Insektenarten
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Was der Wald für uns tut https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/land/was-der-wald-fuer-uns-tut.html
Denn je mehr verschiedene Tier- und Pflanzenarten es gibt, desto mehr von ihnen können
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Aale – Fische mit vielen Geheimnissen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/fische/aale-fische-mit-vielen-geheimnissen.html
Kein Handel mehr in der EU Weil der Aal so lange braucht bis er geschlechtsreif
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Bienenfreundliche Pflanzen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/bienenfreundliche-pflanzen.html
Übrigens: Manche Pflanzen tragen mehr und größere Früchte, wenn sie nicht nur von
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Löwen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/loewen.html
(Foto: gemeinfrei) Wenn du mehr über Katzen wissen willst, dann schau hier nach:
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Alles über Wölfe für Kinder erklärt https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/woelfe-unheimliche-heimkehrer.html
Wieviele Wölfe gibt es in Deutschland? Was ist eigentlich ein Rudel? Und: Müssen wir vor Wölfen Angst haben?
Religionen Blaues Band Lexikon Alles über Wölfe (Foto: Jürgen Borris / NABU) Mehr