Dein Suchergebnis zum Thema: mehr
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Feldvögel in Gefahr! https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/feldvoegel-in-gefahr.html
Naturschützerinnen und Naturschützer setzen sich dafür ein, dass dabei mehr für die
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Hunde https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/hunde.html
Die Tragzeit bei Hunden ist etwas kürzer als bei Wölfen und sie bekommen mehr Welpen
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Nachhaltigkeit https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/nachhaltigkeit.html
Schon mehr als 300 Jahre alt: Das Prinzip der Nachhaltigkeit Hans Carl von Carlowitz
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Afrikanischer Elefant https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/afrikanischer-elefant.html
Afrikanischer Elefant (Foto: gemeinfrei cc0) Die größten Landsäugetiere der Erde sind mehr
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Besondere Tierkinder https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/sonstiges/besondere-tierkinder.html
Insgesamt legen sie dabei mehr als 3000 Kilometer zurück – und ihre Jungen müssen
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Giraffen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/giraffen.html
Vor 30 Jahren waren es noch mehr als doppelt so viele.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Farben in der Natur. Für Kinder erklärt https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/farben-in-der-natur.html
Warum ist die Natur so bunt? Für Kinder erklärt
Lies hier mehr über Mimikry.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Baumhöhlen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/baumhoehlen.html
Lies hier mehr über die verschiedenen Wiesen und ihre Bewohner.