Dein Suchergebnis zum Thema: mehr
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Feuchtgebiete https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/wasser/feuchtgebiete.html
In ihr haben sich viele Länder der Erde verpflichtet, mehr zum Erhalt ihrer Feuchtgebiete
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Schweine https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/schweine.html
Auch im Stall sieht es beim Biobauern anders aus: Die Tiere haben mehr Platz und
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Bauen, basteln, werkeln: Praktische Ideen für den Naturschutz https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/so-schuetzen-wir-kinder-natur-und-klima/bauen-basteln-werkeln-praktische-ideen-fuer-den-naturschutz.html
Es werden jedes Jahr mehr Wildbienen.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Biologische Vielfalt https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/biologische-vielfalt.html
Viel mehr als Artenvielfalt Biodiversität ist aber noch mehr als Artenvielfalt,
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Flughunde – fliegende Hunde? https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/flughunde-fliegende-hunde.html
(Foto: Dietmar Nill cc-by-2.5) Viel mehr über Fledermäuse kannst du hier nachlesen
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Braunkehlchen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/braunkehlchen.html
Als Zugvogel fliegt es jeden Herbst mehr als 5000 Kilometer weit – und im Frühling
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Ameisenbläuling https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/ameisenblaeuling.html
Jetzt ist er nicht mehr durch den Duft getarnt und muss sich möglichst schnell aus
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Fichte https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/fichte.html
Mit dem Klimawandel wird dies aber immer mehr zum Problem: Fichten können Hitze und
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wo wachsen die Weihnachtsbäume? Für Kinder erklärt. https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/winter/weihnachtsbaeume.html
Fast 30 Millionen Weihnachtsbäume stehen an Weihnachten in unseren Wohnzimmern. Aber woher kommen die eigentlich alle?
Alternative Weihnachtsbäume Doch es geht auch anders: Immer mehr Plantagen setzen