Dein Suchergebnis zum Thema: mehr
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wiesenvögel https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/wiesenvoegel.html
Nicht alle Wiesen sind gleich wertvoll Je mehr unterschiedliche Pflanzen auf einer
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Aale – Fische mit vielen Geheimnissen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/fische/aale-fische-mit-vielen-geheimnissen.html
Kein Handel mehr in der EU Weil der Aal so lange braucht bis er geschlechtsreif ist
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Savanne, Sand und Heide https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/land/savanne-sand-und-heide.html
Die größten Wanderungen der Erde Gnus legen auf ihrer Wanderung jedes Jahr mehr
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Kaltblutpferde https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/kaltblutpferde.html
„Ardenner“ sind richtige Kraftpakete und können mehr als 800 Kilogramm wiegen.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Gierige Gewächse: Dschungelpflanzen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/gierige-gewaechse-dschungelpflanzen.html
Zur Gattung Sonnentau gehören mehr als 200 Arten, von denen etliche in den Tropen
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Frag Konstantin: Tausendfüßer https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/frag-konstantin-tausendfuesser.html
Es gibt insgesamt mehr als 10.000 verschiedene Tausendfüßer-Arten – und es werden
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Mimikry-Spezial https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/sonstiges/mimikry-spezial.html
der die Mimikry so perfekt beherrscht, dass er von dem giftigen Original nicht mehr
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Bucheckern https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/bucheckern.html
In solchen Jahren, die man Mastjahre nennt, liegen mehr Baumfrüchte auf dem Waldboden
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Die Vielfalt der Ökosysteme https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/die-vielfalt-der-oekosysteme.html
Je mehr verschiedene Ökosystem es gibt, desto mehr verschiedene Lebewesen gibt es