Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Werden Kälberiglus verboten? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/werden-kaelberiglus-verboten/

Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End the cage age“ fordert die Abschaffung der Käfighaltung von Nutztieren in Europa. Die Europäische Kommission ist nun angehalten, bis 2023 einen entsprechenden Gesetzesentwurf zu erarbeiten. Neben (u.a.) Legehennen- und Sauenhaltern beträfe das auch unsere Milchbauern, denn die Kälber werden meistens innerhalb der ersten 2-3 Wochen in Einzeliglus gehalten, damit sie besser kontrolliert werden können. Dazu kommt, dass die neuen Transportbedingungen für Kälber (wir berichteten darüber) ebenfalls für viel Unsicherheit sorgen. Wie soll es nun weitergehen? Was kommt auf unsere Milchbauern zu? Kuhtuber Amos zeigt auf, was das für seinen Betrieb bedeuten würde.
„Wir wollen mehr Tierwohl, wir wollen mehr regionale Produkte, wir wollen Kühe auf

Vielfalt Milch – Gesunde Pausenbrotbox – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/pausenbrotbox/

Heute ist Marie ausnahmsweise mal nicht unterwegs, sondern bekommt als Kinderreporterin für My KuhTube Kids Besuch von Nele, die als Ernährungsexpertin für Milchland Niedersachsen im Einsatz ist! Gemeinsam lernen sie verschiedene Milchprodukte kennen und stellen sogar selbst Butter her, mit der sie ein gesundes Pausenbrot für Marie zubereiten. Erfahrt in diesem Video, welche verschiedenen Produkte aus Milch hergestellt werden können und wie die Milch von der Kuh bis ins Supermarktregal kommt. Schaut Marie außerdem dabei zu, wie sie den unterschiedlichen Geruch und Geschmack von Milch und Buttermilch kennenlernt. Tipp: Habt ihr schon mal mit verbundenen Augen verschiedene Milchprodukte probiert und geraten, worum es sich handelt? Eine solche Blindverkostung ist auch eine tolle Idee für einen Kindergeburtstag. Einfach kleine Gläschen mit Milch und Buttermilch vorbereiten, Augen verbinden und los geht der milchige Rate-Spaß! Butter – Good to know: Zur Butterherstellung benötigt man erstmal Sahne. Sie wird in der Molkerei mit sogenannten Milchsäurebakterien versehen. Diese Bakterien wandeln die Laktose, also den Milchzucker, der sich in der Sahne befindet, in Säure um. Um Butter zu erhalten, muss die Sahne anschließend sehr lange geschlagen werden. Dabei entstehen feste Butterklumpen und ganz von allein setzt sich eine Flüssigkeit ab, die sogenannte Buttermilch.
der 96-Akademie, um mehr über eine gesunde Ernährung und allgemein… MEHR ERFAHREN

Mach’s gut 2020 – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/machs-gut-2020/

Trotz dem allgegenwärtigen Thema „Corona“ war nicht alles nur schlecht dieses Jahr, oder?! Was war denn euer Highlight? Für die besten/schönsten/interessantesten oder aufregendsten 10 Highlights gibt’s einen KuhTube-Kalender für 2021 von uns geschenkt – so kann das nächste Jahr doch nur kühler werden Wir wünschen euch einen kuhten Rutsch, ihr Lieben! Vielen Dank für alles – ihr seid einfach die kuhlste Kuhmuhnity die es gibt
„Wir wollen mehr Tierwohl, wir wollen mehr regionale Produkte, wir wollen Kühe auf

Seht es mal von der anderen Seite – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/seht-es-mal-von-der-anderen-seite/

Es gibt im Leben immer zwei Seiten der Medaille. Manchmal sollte man sich einfach mal die Mühe machen und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten – einen Perspektivwechsel machen. Ein sehr schönes Beispiel dafür hat uns Amos heute noch mitgebracht. Zwischen den Jahren ist vielleicht für den einen oder anderen die Zeit zum Nachdenken da. Ein schönes Gedicht von Iris Macke: Perspektivwechsel.
„Wir wollen mehr Tierwohl, wir wollen mehr regionale Produkte, wir wollen Kühe auf

Auf Risiko – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/auf-risiko/

Es gilt nun, für den Futtervorrat der nächsten Monate vorzusorgen. So ist es auch unser My KuhTube-Landwirt Eike aus dem Landkreis Rotenburg. Zum dritten Mal können sie dieses Jahr Gras ernten. Warum das Ganze risikobehaftet ist, das Schlagkraft dabei eine Rolle spielt und was das überhaupt ist, das sagt er uns jetzt!
Muss mit Haut und Haar… MEHR ERFAHREN 2.

So fressen Kühe wieder besser – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/so-fressen-kuehe-wieder-besser/

Im Kuhstall unserer Kuhfamilie steht Hygiene an erster Stelle. Das gilt auch für den Futtertisch, der nach Jahren intensiver Nutzung durch Silagesäfte und Kuhzungen seine besten Tage hinter sich hat. Gemeinsam mit der ganzen Familie nimmt KuhTuber Dirk das Projekt ’neuer Futtertisch‘ in Angriff. Wie sie ihre neugierigen Kühe dabei in Schach gehalten haben, seht ihr im Film.
teilen  teilen  teilen  merken  Mehr Videos von Karin, Dirk & Co Mehr Komfort

Antibiotikareduzierung – was sagt der Tierarzt? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/antibiotikareduzierung-was-sagt-der-tierarzt/

In der Nutztierhaltung ist die Reduktion von Antibiotika ein ganz wichtiger Punkt. Nicht nur, weil die Gabe von Antibiotika kostspielig ist, sondern auch, weil die Landwirte ihren Teil dazu beitragen wollen, keine Resistenzen zu fördern. Dabei gibt es ein paar Stellschrauben, an denen unsere Landwirte gemeinsam mit den Tierärzten drehen können. KuhTuber Helmut hat sich dazu heute seinen Tierarzt Wolfgang eingeladen und erklärt mit ihm zusammen, wie sicher gestellt wird, dass Rinder auf der einen Seite tierschutzkonform behandelt werden und auf der anderen Seite keine unnötigen Antibiotika verabreicht bekommen. In der Tiermedizin wird mittlerweile schon sehr viel beachtet – vielleicht lassen sich einige Punkte auch in die Humanmedizin übertragen?
Keine Kuh liegt mehr in ihrer Liegebox, draußen auf der… MEHR ERFAHREN Seit 16

Jetzt entscheidet jedes Detail – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/jetzt-entscheidet-jedes-detail/

Die Milchbauern sind bereits in der Erntezeit, da der erste Grasschnitt vielerorts in vollem Gange ist und die Grassilage entstehen kann. Doch wie läuft der Silierprozess genau ab? In einem informativen Video erklärt KuhTuber Helmut, wie jedes Detail bei der Arbeit entscheidend ist, um qualitativ hochwertiges Futter für die Kühe zu gewährleisten. Besonders interessant ist seine Begeisterung für das Klimagas Kohlendioxid (CO2) und die Rolle, die es beim Silierprozess spielt.
Keine Kuh liegt mehr in ihrer Liegebox, draußen auf der… MEHR ERFAHREN Seit 16