Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Das passiert, wenn Kälber größer werden – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/das-passiert-wenn-kaelber-groesser-werden/

Wenn Kälber größer werden, müssen sie natürlich irgendwann aus dem „Kälber-Kindergarten“ in den Jungviehstall, zu den älteren Tieren, umgestallt werden. Das geht manchmal ganz einfach – manchmal hat ein Kalb aber auch seinen ganz eigenen Kopf – so wie bei My KuhTuber Helmut.
Keine Kuh liegt mehr in ihrer Liegebox, draußen auf der… MEHR ERFAHREN Seit 16

Was können die neuen Fitness-Tracker? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/was-koennen-die-neuen-fitness-tracker/

Wir alle kennen Fitness-Tracker, mit denen wir unseren Alltag tracken können- von der Bewegung über die Atmung bis hin zur Herzfrequenz-Messung. Mittlerweile ist das für uns Standard. Aber wusstet ihr, dass es so eine Art Fitness-Tracker auch für Kühe gibt? Um einen optimalen Kuhkomfort zu garantieren, müssen unsere Landwirte genau wissen wie’s ihren Kühen geht. Vor Kurzem ist ein Update – also die nächste Generation der smarten Halsbänder rausgekommen und unsere beiden KuhTuber Henriette und Kai zeigen, was die neuen Fitness-Tracker alles können. Davor müssen allerdings die alten Tracker gegen die Neuen ausgetauscht werden und das war ganz schön viel Arbeit! Aber in unserem Zeitraffer sieht’s ganz einfach aus 🙂 Ob es sich gelohnt hat? Henriette erzählt es uns!
Landwirte sind viel mehr als „nur“ ein Landwirt!

Wie wird enthornt – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wie-wird-enthornt/

Nach dem Video „Warum wird enthornt?“ haben uns zahlreiche Nachrichten und Kommentare erreicht. Wir haben den Eindruck, dass zum Thema „Enthornung“ noch Informationsbedarf besteht. KuhTuberin Anita hat sich der Sache angenommen und dazu ein Video gedreht, wie das Enthornen in der Praxis und nach geltendem Tierschutzrecht funktioniert.
Ein… MEHR ERFAHREN Mehr Videos zum Thema Unsere Kälber Aufzucht Ammenkuhhaltung

Ressourcen richtig nutzen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ressourcen-richtig-nutzen/

Wer als Landwirt/in die betriebseigenen Ressourcen richtig nutzt, der spart nicht nur Geld, sondern kann damit auch noch Sinnvolles tun. So wie zum Beispiel mit dem, was nach der Verdauung von der Maissilage übrig bleibt. Ihr wisst wahrscheinlich, wovon wir sprechen 🙂 Das Ganze nennt man Nährstoffkreislauf. Wenn man erst mal im Kreislauf drin ist, dann ergibt das eine das andere. Mit der Gülle wird der Boden gedüngt, auf dem dann der Mais wächst, der dann zu Kuhfutter gehäckselt wird und anschließend am hinteren Ende der Kuh wieder zu Gülle wird 😉 Fast wie ein Perpetuum mobile – nur, dass unsere Landwirtinnen und Landwirte noch ne ganze Menge Arbeit in diesen Kreislauf reinstecken müssen.
Gut -… MEHR ERFAHREN Darum ist 5G an jeder Milchkanne wichtig An mehr Digitalisierung