Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Der Spiegel im Spiegel | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/der-spiegel-im-spiegel

Lesen zwei Leser das gleiche Buch, so lesen sie dennoch nicht dasselbe. Jeder von beiden bringt sich selbst in die Lektüre ein. Das Buch ist also ein Spiegel, in welchem sich der Leser spiegelt. Aber auch der Leser ist ein Spiegel für das Buch. Was also zeigt ein Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt? Das literarische Spiegelkabinett Michael Endes entführt in ein Labyrinth von Gedanken und Bildern. Harmlose und komische, surreale und beängstigende Geschichten umgeben uns wie die verzerrten und naturgetreuen Bilder in einem Spiegelkabinett.
Wanderung, An diesem Abend konnte der alte Seefahrer den ununterbrochenen Wind nicht mehr

Fanti, der verrückte Märchenerzähler | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/fanti-der-verrueckte-maerchenerzaehler

Bei einem benachbarten „versoffenen Maler, einem sehr seltsamen und hochbegabten Menschen“ , gerät Michael Ende zum ersten Mal in den Bann erfundener Geschichten. Fanti heißt der Mann, ein großartiger Geschichtenerzähler, an dem alle Kinder der Umgebung mit der größten Zuneigung und Bewunderung hängen. Er erzählt wilde Phantasiegeschichten, indem er einfach darauf los fabuliert. Dazu zeichnet er auch noch auf jedem greifbaren Fetzen Papier die wundervollsten Illustrationen.
die Familie Ende in der Floßmann-Villa verbringt – präzise läßt sich das nicht mehr

Der Traum vom europäischen Film | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-traum-vom-europaeischen-film

Über die Verfilmung von Die unendliche Geschichte schließen 1980 Michael Ende und sein Verlag einen Vertrag mit einem jungen Filmproduzenten ab, der zuvor bis nach Genzano gereist war, um Michael Ende sein Projekt vorzustellen. Beide Parteien besitzen klare Vorstellungen davon, welche Art von Film sie anstreben: Es soll ein europäischer Film werden, ein leiser, poetischer Film, der den Zauber des Buches vermittelt.
seinem Rücken mit einer neuen Fassung beauftragt hatte, hält Michael Ende für nicht mehr

Auf dem Höhepunkt der Popularität | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/auf-dem-hoehepunkt-der-popularitaet

Michael Ende ist nicht der erste Schriftsteller, der seine Popularität als Last empfindet. Aber sie nimmt teilweise groteske Formen an. Begeisterte Leser reisen aus Deutschland sogar zum italienischen Domizil von Michael Ende nach Genzano di Roma, um „ihren Schriftsteller“ zu begrüßen und ihm ihre Gedanken mitzuteilen. Ohne Anmeldung, ja ohne auch nur an der Tür zu klingeln, dringen sie in seinen Garten und in sein Haus ein. „Nachdem sie den Petersdom besichtigt haben, gehen sie den Ende besichtigen.
Lesern, die sich für seine Bücher bedanken, Fragen zu einzelnen Episoden stellen und mehr

Die unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/die-unendliche-geschichte

Die Geschichte zu diesem Buch ist beinahe selbst eine unendliche Geschichte. Sie beginnt im Februar des Jahres 1977. Hansjörg Weitbrecht, wieder einmal zu Besuch bei seinem Autor in Genzano di Roma, ermahnt Michael Ende, wie es die Pflicht aller Verleger ist, es werde wieder höchste Zeit, dass er ein neues Buch schreibe.
Und überhaupt handele es sich um kein normales Buch mehr.