Literatur/Bücher Archive – Seite 2 von 4 – machmit https://mach-mit.berlin/category/literatur-und-buecher/page/2/
Denken ohne einengende Grenzen möchte das wunderbare Projekt Gedankenflieger –… Mehr
Denken ohne einengende Grenzen möchte das wunderbare Projekt Gedankenflieger –… Mehr
Festlichkeiten zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland zusammen mit dem… Mehr
Auf deiner Reise erfährst du, wie das Internet funktioniert, was es mit… Mehr lesen
Dazu werden typische, aber auch weniger augenscheinliche Barrieren… Mehr lesen Barrieren
MIRA wohnt mit ihrem sprechenden Kater Kopernikus, der rappenden Maus McPieps und ihrem Zauberklavier in einem fliegenden Haus. Von hier aus sendet der kreative Freigeist MIRA jeden MIRAmittwoch eine neue Podcast-Folge, in der Themen wie Selbstliebe, Toleranz, Gefühle, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt kindgerecht besprochen werden. Dabei kommen immer auch Kinder selbst zu Wort. Das übergreifende…
Antworten auf diese spannenden Fragen findet… Mehr lesen Politik und Medien: Berichten
Bei ÖkoLeo werden Umwelt- und Naturthemen verständlich erklärt. Man erfährt Wissenswertes und Spannendes über Tiere, Pflanzen und Artenschutz, über Wetter und Klima sowie über Umweltthemen. ÖkoLeo regt aber vor allem zum Selbermachen, zum Entdecken, erforschen, in die Natur gehen und aktiv werden an. Dabei erhält man auch zahlreiche Tipps, was man selbst zu einem gesünderen,…
Eine smarte… Mehr lesen Erstelle interaktive Animationen und Spiele: die kostenlose
Tina und Mischa vom radioMikro Lachlabor beantworten die verrücktesten Kinderfragen. Kann man in Schokolade schwimmen? Können Tiere auch auf Menschen allergisch sein? Schlafen Bäume und Pflanzen? Beißt sich eine Giftschlange auch mal auf die Zunge? Gab es schon in der Steinzeit Friseure? Und kann man ein Zebra scannen? Bereits um die 100 großartigen, witzigen und…
Auswählen kann man zwischen dem WDR… Mehr lesen DoReMix: mit der Klangkiste spielerisch
Mehr lesen Eine Reise durch den Mathe-Kosmos: Mathematik zum Hören Audio | Digitales
Mit dem kostenlosen Spiel „Snapture. Bring die Skulpturen in Bewegung!” könnt ihr Skulpturen aus der Sammlung des Berliner Bode Museums mithilfe der Kamerafunktion eines Smartphones in eure eigene Lebenswelt einbauen. Die Skulptur-Fragmente, die nach und nach freigeschaltet werden, gehen eine Verbindung mit der eigenen Wohnung, der Nachbarschaft, dem Kiez, der Natur oder der eigenen Fotosammlung ein…
Lust auf noch mehr coole, kreative Spiele rund um die großen (und kleinen) Meisterwerke
Die Tübinger Kinder-Uni stellt in ihrer Mediathek 12 digitale Vorlesungen bereit, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spannende Einblicke in verschiedene Fachgebiete geben: U.a. erklärt Prof. Madelaine Böhme (Paläontologin), wieso Menschen aufrecht gehen, KI-Koryphäe Bernhard Schölkopf (Informatiker) warum Computer dumm sind und Nobelpreisträgerin Prof. Christiane Nüsslein-Volhard (Entwicklungsbiologin) weshalb Tiere sich schön machen. Das Besondere an den…
Gerne mehr davon!