Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Der Kinosaal ist ein besonderer Ort | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-filme-100.html

„Das Kino sollte ein Raum sein, in dem Kinder und Jugendliche sich treffen und gemeinschaftlich einen Film erfahren – egal ob physisch oder digital. In diesem Punkt sind sich Nicola Jones, die ehemalige Festivalleiterin des Goldenen Spatz, Margret Albers vom Förderverein Deutscher Kinderfilm, farbfilm Verleih-Geschäftsführer Alexandre Dupont-Geisselmann und Sarah Duve von der Filmförderungsanstalt einig. Renommierte Kinderfilmfestivals sehen das ähnlich.
Zu einer Verschärfung der Situation trug die Corona-Pandemie bei, die es nicht mehr

Transkript zu Episode 22: „Wenn wir die Kinderrechte in das Grundgesetz aufnehmen, stärken wir alle, die sich für das Wohl von Kindern einsetzen“, sagt UNICEF Deutschland-Geschäftsführer Christian Schneider im Gespräch mit Ann-Kathrin Canjé | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-zweiundzwanzig-100.html

„Kinder müssen erstmal von ihren Rechten gehört haben, um für sich und andere einzutreten.“ Was können Kindermedien wie KiKA in Sachen Aufklärungsarbeit über Kinderrechte leisten und – wie steht es eigentlich um die Kinderrechte?
Indikatoren messen, die eigentlich auch schon ganz alt sind und Realitäten nicht mehr