Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Darf es für fünf Pfennig mehr sein?“

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/darf-es-fr-fnf-pfennig-mehr-sein-die-geschichte-des-kolonialwarenladens-m-baumann/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeit in der Geschichte „Darf es für fünf Pfennig mehr sein?“

Waltershofer Behelfsheime und die Sturmflut 1962 – Wann hatten die Waltershofer mehr

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-waltershofer-behelfsheime-und-die-sturmflut-1962-wann-hatten-die-waltershofer-mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf.

Vom Waisenhaus zum Mainzer Kinderheim – eine mehr als dreihundert Jahre alte Geschichte

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/vom-waisenhaus-zum-mainzer-kinderheim-eine-mehr-als-dreihundert-jahre-alte-geschichte-des-helfens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Suchtberatung – Zur Geschichte des Helfens Vom Waisenhaus zum Mainzer Kinderheim – eine mehr

Wo selbst Adenauer nicht mehr weiterkam – Bundesstraße 42n im Widerstreit zwischen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/wo-selbst-adenauer-nicht-mehr-weiterkam-bundesstrae-42n-im-widerstreit-zwischen-gesundheit-und-verkehrsflu/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mensch und Verkehr in der Geschichte Wo selbst Adenauer nicht mehr weiterkam – Bundesstraße

Warum in der Stadt der Quellen und Brunnen keiner mehr das Rauschen der Bäche hören

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/warum-in-der-stadt-der-quellen-und-brunnen-keiner-mehr-das-rauschen-der-bche-hren-kann/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Warum in der Stadt der Quellen und Brunnen keiner mehr

„Wir wollen keine Harlans mehr“ – Die Proteste gegen Harlan-Filme in Göttingen 1951

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/wir-wollen-keine-harlans-mehr-die-proteste-gegen-harlan-filme-in-gttingen-1951-und-1952/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Aufbegehren, Handeln, Verändern – Protest in der Geschichte „Wir wollen keine Harlans mehr