Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Jugend präsentiert“ spielt jetzt in der ersten Liga – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jugend-praesentiert-spielt-jetzt-in-der-ersten-liga/

Kultusministerkonferenz empfiehlt den von der Klaus Tschira Stiftung von Anfang an geförderten Wettbewerb Das Projekt der Klaus Tschira Stiftung namens „Jugend präsentiert“ spielt in der ersten Liga. Gehört es doch ab sofort zu den bundesweiten Schülerwettbewerben, zu deren Teilnahme die Kultusmini
Vermittelt wird, dass gutes Präsentieren mehr beinhaltet als Power Point.

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausstellung-gegen-das-vergessen-in-heidelberg/

Karlstorbahnhof präsentiert Fotografien des UNESCO Artists for Peace Luigi Toscano und ein umfangreiches Rahmenprogramm Heidelberg. Knapp 400 Überlebende der systematischen Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus hat der Künstler Luigi Toscano in den letzten sieben Jahren für sein von der Klaus
Auf mehr als zwei Meter hohen Leinwänden sind dabei Portraits von Überlebenden der

Sachwissen und Lesespaß für schlaue Kinder – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sachwissen-und-lesespass-fuer-schlaue-kinder/

Edition Klaus Tschira Stiftung mit drei Neu-Erscheinungen Heidelberg. Einen Film drehen mit selbstgebastelten Fingerpuppen? Selber Salzkristalle wachsen lassen? Mit Licht morsen? Oder sich fragen, ob Computer die besseren Entscheidungen treffen oder was beim Kochen passiert? Lust darauf, dies und
Lust darauf, dies und noch viel mehr zu den Themen Zeit, Essen und Zukunft zu entdecken

Mathematik ist überall – UNESCO ruft den 14. März zum Internationalen Tag der Mathematik aus – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathematik-ist-ueberall-unesco-ruft-den-14-maerz-zum-internationalen-tag-der-mathematik-aus/

Klaus Tschira Stiftung fördert Webseite und Kommunikation Heidelberg/Paris. Um die Schönheit und Bedeutung der Mathematik zu feiern und auf ihre zentrale Rolle in unser aller Leben hinzuweisen, ruft die Internationale Mathematische Union (IMU) gemeinsam mit der UNESCO den 14. März zum International
Komplexitätsgrad erreicht, dass viele Menschen ihre Allgegenwärtigkeit in unserem Leben nicht mehr